Rathaus

Gemeinderatsbeschlüsse

Berichte aus dem Gemeinderat

Gewöhnlich einmal im Monat tagt der Weil der Städter Gemeinderat dienstagabends. Die Beschlüsse des Gremiums können hier nachverfolgt werden.

Übrigens: Die Berichte aus dem Gemeinderat erscheinen auch im Wochenblatt der Stadt Weil der Stadt sowie im Bürgerinfoportal (Ratsinformationssystem).

Artikel-Suche
25.05.2023
In der Sitzung wurde u.a. die Fortschreibung des Mietspiegels beschlossen.
26.04.2023
In der Sitzung hat der Gemeinderat u.a. die Forsteinrichtung 2023 bis 2032 für den Stadtwald beschlossen.
31.03.2023
Der Gemeinderat hat in der Sitzung die Änderung der Hauptsatzung beschlossen. Außerdem standen der Standort des Wochenmarktes sowie verschiedene Vergaben auf der Tagesordnung.
03.03.2023
Personelle Veränderungen standen auf der Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung. Außerdem wurde u.a. ein Verkehrsversuch für die Stuttgarter Straße beschlossen.
03.02.2023
Der Gemeinderat hat in der Sitzung den Haushaltsplan 2023 beraten und beschlossen. Außerdem standen das Waldbiotopkonzept sowie verschiedene Vergaben auf der Tagesordnung.
21.12.2022
Themen der Sitzung waren u.a. die Bebauungspläne "Alte Gärtnerei" und "Würmtalblick" sowie die Fortschreibung des Konsolidierungskonzepts.
01.12.2022
Auf der Tagesordnung standen u.a. Vergaben für Planungsleistungen am Schulcampus Jahnstraße, die Neufassung der Hauptsatzung sowie die Verlängerung der City-Streife.
28.10.2022
Auf der Tagesordnung standen u.a. der Bebauungsplan Häugern-Nord, das Investitionsprogramm 2023 sowie das Strukturgutachten zur Wasserversorgung.
28.09.2022
Themen der Sitzung waren u.a. die Energieeinsparmaßnahmen sowie die Erarbeitung eines kreisweiten Sirenenkonzepts.
27.07.2022
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause standen u.a. die Kita-Gebühren sowie zwei mögliche Flurneuordnungen auf der Tagesordnung.
01.07.2022
Beschlossen wurden u.a. Maßnahmen zur Begegnung des Fachkräftemangels in den Kitas sowie die Vergabe der Architektenleistungen für das Projekt Kindergartenquartier an der Kirchenburg.
25.05.2022
Der Gemeinderat hat u.a. der Umstrukturierung der Sozialstation zugestimmt sowie den Einsatz einer "City-Streife" im Jahr 2022 beschlossen.
27.04.2022
In der Sitzung wurde u.a. der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Würmtalblick" gefasst sowie der Erlass einer Grünflächen- und Schulhofsatzung beschlossen.
30.03.2022
Der Gemeinderat hat u.a. die Themen Katzenschutzverordnung, Brühlpark, Verkehrskonzept und Starkregenrisikomanagement behandelt. Außerdem gab es personelle Veränderungen.
24.02.2022
In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde u.a. die Investitionsplanung für den DigitalPakt Schule bewilligt und die Eigentümerziele für die Bewirtschaftung des Stadtwaldes beschlossen.
26.01.2022
Beschlossen wurden u.a. die Entwürfe zum Flächennutzungsplan und Bebauungsplan der "Neuwiesen-Erweiterung" sowie die Satzung des Bebauungsplans “Quartier Poststraße/Römerweg”.
22.12.2021
Mit dem Beschluss des Haushaltsplans 2022 hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung des Jahres die Weichen für das nächste Jahr gestellt.
24.11.2021
Mit dem Investitionsprogramm und Konsolidierungskonzept wurden wichtige Beschlüsse für den Haushalt 2022 gefasst. Beschlossen wurde auch die Fortsetzung der Videoaufzeichnung im Gemeinderat.
27.10.2021
Unter anderem wurde die Aufstellung des Bebauungsplans "Krautgärten-West" und die Änderung der "Satzung über die Höhe der zulässigen Miete für geförderten Wohnraum" beschlossen.
30.09.2021
Der Schulcampus Jahnstraße und das Verkehrs- und Parkierungskonzept für die Weil der Städter Innenstadt waren zwei von vielen weiteren Themen der Gemeinderatssitzung am 28. September.
21.07.2021
Neben einigen Steuererhöhungen wurde auch die Gemarkungszuordnung von "Häugern-Nord" beschlossen. Die Bebauungspläne "Alte Gärtnerei" und "Ortskern Merklingen" wurden ebenfalls behandelt.
23.06.2021
Auf der Tagesordnung standen u.a. die Beschlussfassung über die städtische Beteiligung an der Netze BW sowie die Vorberatung der Gemarkungszuordnung des Baugebiets "Häugern-Nord".
19.05.2021
Bei der Sitzung am 18.05. standen u.a. die Zustimmung zur Wahl des Gesamtkommandanten und seiner Stellvertreter sowie der Beschluss des qualifizierten Mietspiegels auf der Tagesordnung.
28.04.2021
Bei der Sitzung am 27.04. standen u.a. verschiedene Satzungen sowie Leistungsvergaben für Sanierungsarbeiten am JKG auf der Tagesordnung.
31.03.2021
In der Sondersitzung beschloss der Gemeinderat u.a. die Jahresrechnung 2018 sowie den Kauf einer Schul-Modulanlage für zwei neue Klassenzimmer an der HSS.
24.03.2021
Auf der Tagesordnung des Gemeinderates standen u.a. die Beschlussfassung des Haushaltsplans und die Videoübertragung/ -aufzeichnung von Gemeinderatssitzungen.
24.02.2021
Am 23.02. hat der Gemeinderat u.a. die Gründung einer Energie-Gesellschaft sowie den Erlass der Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege beschlossen.
26.01.2021
In der Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat u. a. das Investitionsprogramm des Haushaltsplans 2021 sowie die Festlegung der Bauplatzpreise Baugebiet "Südlich der Schwarzwaldstraße".
15.12.2020
Bei der Sitzung am 15.12. standen Themen wie die Gründung der Stadtwerke sowie verschiedene Bebauungspläne auf der Tagesordnung.
01.12.2020
Bei der Sondersitzung "Verkehr" wurden die Themen "Tempo 30", "Radverkehr" und "Verkehr im Bereich der Kernstadt" im Gemeinderat beraten.
17.11.2020
In der Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat u. a. die Belagsarbeiten für die Neugestaltung des Marktplatzes, die Besetzung des Vergabeausschusses des Stadtjugendrings sowie die Gewährung eines Zuschusses an die Beratungsstelle Weil der Stadt.
20.10.2020
Dem Gemeinderat wurden in dieser Sitzung die polizeiliche Kriminalstatistik 2019 sowie der Nahverkehrsplan des Landkreises vorgestellt. Zudem wurde unteranderem die Beschaffung eines neuen MTW und die Vergabe der Steinmetzarbeiten für den neuen Marktplatz beschlossen.
22.09.2020
Auf der Tagesordnung dieser Gemeinderatssitzung standen u. a. die Wahl des Gemeinderatsmitglieds, das den neuen Bürgermeister vereidigt und verpflichtet sowie die Bestellung von Herrn Christian Walter ab 2. November 2020 ggfs. zum Amtsverweser.
15.09.2020
Der Gemeinderat beschloss in dieser Sitzung u.a. die Aufstellung des Bebauungsplanes „Quartier Poststraße/Römerweg“ im beschleunigten Verfahren sowie die Vergabe der Frei- und Verkehrsanlagen für den neuen Marktplatz.
21.07.2020
Auf der Tagesordnung dieser Sitzung standen der städtische Haushaltsplan 2020 sowie die Wirtschaftspläne des Wasserwerkes und des Hallenbades. Außerdem beschloss der Gemeinderat u.a. den Verzicht auf die Erhebung der Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen sowie der Unterrichtsentgelte für die Musikschule.
14.07.2020
In dieser Sitzung leitete der Gemeinderat das Verfahren zur Vergabe der Gaskonzession ein. Außerdem fand die Vorberatung des Haushaltsplanes 2020 statt.
30.06.2020
Auf der Tagesordnung dieser Sitzung standen u.a. die Neugestaltung des Brühlparks sowie die Renaturierung der Würm und des Talackerbachs.
19.05.2020
Der Gemeinderat beschloss in dieser Sitzung u.a. die Flächennutzungsplanänderung „Häugern-Nord“, die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortskern Merklingen“ sowie den Bebauungsplan „Schrod 1. Änderung“, Merklingen.
24.03.2020
In dieser Gemeinderatssitzung rückte Frau Silvia Tanczos-Lückge für den verstorbenen Stadtrat Josef Weber nach. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Flächennutzungsplan sowie der Bebauungsplan "Neuwiesen Erweiterung" und die Modalitäten der Bürgermeisterwahl 2020.
18.02.2020
Der Gemeinderat beschloss in dieser Sitzung u.a. über das Einzelhandelskonzept der Stadt sowie über die neue Tarifordnung des Hallenbades.
28.01.2020
Auf der Tagesordnung dieser Sitzung standen u.a. der Bebauungsplan „Brenzstraße“, die Änderung des Redaktionsstatuts für das Wochenblatt sowie die Verbesserung der Raumsituation in der Kindertageseinrichtung Kindertreff.

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!