Baugebiet "Häugern-Nord"
Das Siegermodell des Büros Zoll-Architekten Stadtplaner GmbH aus Stuttgart (zum Vergrößern bitte das Bild anklicken)
Die Stadt Weil der Stadt hatte sich im April 2017 dazu entschieden für das geplante Wohnbaugebiet „Häugern-Nord“ eine städtebauliche Planungskonkurrenz mit fünf eingeladenen Teilnehmern durchzuführen. Das Verfahren wurde durch die LBBW Kommunalentwicklung GmbH betreut und durch ein hochkarätiges Fachpreisgericht beurteilt.
Die Jurysitzung fand am 08.11.2017 statt, nachdem die Teilnehmer ca. drei Monate Zeit hatten ihre Planungen auf der Basis der Ausschreibung zu entwickeln und diese auch mit einem Modell zu veranschaulichen. Das Ergebnis der ersten Jurysitzung war die Empfehlung des Preisgerichts zwei Teilnehmer mit einer Überarbeitung Ihrer Wettbewerbsarbeiten zu beauftragen. In der zweiten Jurysitzung am 31.01.2018 wurde das Büro Zoll-Architekten Stadtplaner GmbH aus Stuttgart mit dem ersten Rang ausgezeichnet, das Büro Hähnig Gemmecke Freie Architekten BDA aus Tübingen erhielt den zweiten Rang.
Nach Abschluss des Wettbewerbsverfahrens wurden am 06. und 07. April 2018 alle fünf Arbeiten und die beiden Überarbeitungen in der Mensa des Johannes-Kepler-Gymnasiums ausgestellt.
Der Gemeinderat der Stadt Weil der Stadt hat zwischenzeitlich das Büro Zoll-Architekten Stadtplaner GmbH aus Stuttgart beauftragt seine Planung zum städtebaulichen Entwurf weiterzuentwickeln. Aufbauend auf diesem städtebaulichen Entwurf wurde ein Bebauungsplanvorentwurf erarbeitet.
Vom 22.02.2019 bis zum 05.04.2019 fand die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu diesem Bebauungsplanvorentwurf statt.
Am 15.01.2020 fand eine umfassende Bürgerinformationsveranstaltung zu allen vorliegenden Planungen und Fachgutachten mit Präsentationen durch die Fachplanungsbüros statt.
Derzeit wird gemeinsam mit der RBS wave GmbH an einem Wärmeversorgungskonzept gearbeitet. Einen Kurzbericht zu einem ersten Wärmeversorgungskonzept (pdf) können Sie hier einsehen bzw. herunterladen.
Den Erläuterungstext (pdf) zum Siegermodell können Sie hier einsehen bzw. herunterladen.