Ukrainehilfe
Der Krieg in der Ukraine treibt hundertausende Menschen in die Flucht. Weil der Stadt trifft die nötigen Vorbereitungen für die Aufnahme von Geflüchteten. Die Informationen auf dieser Seite werden laufend aktualisiert und an die Entwicklung der Lage angepasst.
Sachspenden (v.a. Möbel)
Nach und nach können die ukrainischen Menschen eigene Wohnungen beziehen. Hierfür werden immer wieder kurzfristig Sachspenden, insbesondere Möbel, benötigt. Wenn Sie Möbel spenden möchten, schicken Sie die Informationen per E-Mail an info(at)ak-asyl-wds.de. Der AK Asyl Weil der Stadt koordiniert dann die Spenden und Bedarfe.
Wohnraum gesucht
Bereits mehr als 350 geflüchtete Menschen aus der Ukraine haben in Weil der Stadt in privaten Wohnungen oder bei Gastfamilien Zuflucht gefunden. Dies stellt die Stadt vor enorme Herausforderungen, da nun längerfristige Unterbringungsmöglichkeiten benötigt werden.
Wer über privaten Wohnraum verfügt, um geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufzunehmen, den bittet die Stadt, dies der Verwaltung mitzuteilen. Folgende Informationen werden mindestens benötigt:
- Größe der Wohnung
- deren Lage
- die Ausstattung
- sowie die Höhe der Kaltmiete
Bitte bieten Sie lediglich Wohnraum an, welchen Sie über eine längere Zeit zur Verfügung stellen können. Die Vermittlung und Betreuung der Geflüchteten erfolgt dann in Zusammenarbeit mit dem AK-Asyl Weil der Stadt.
Das Bürgerheim in Weil der Stadt, das seit April 2022 als Unterbringungsort für Menschen aus der Ukraine genutzt wird, wird nicht von der Stadt Weil der Stadt, sondern vom Landratsamt Böblingen betrieben und verwaltet. Die Stadt Weil der Stadt hat auf die Belegung des Bürgerheimes keinen Einfluss – auch stehen diese Plätze nicht zur Verfügung.
Ihr Wohnraumangebot teilen Sie bitte Frau Hanreich, Sachgebietsleiterin Bürgeramt und Flüchtlinge/Obdachlosigkeit, per E-Mail an n.hanreich(at)weil-der-stadt.de mit. Es wird darum gebeten, von telefonischen Anfragen abzusehen.
Ansprechpartnerin in der Integrationsarbeit
- Tatiana Gramotneva (Termine nur nach vorheriger Vereinbarung)
Wichtige Links und Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie für Gastfamilien
Übersicht des Bundesministeriums des Innern und für Heimat
www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
- Basisinformationen
- Informationen zur Unterkunft
- Informationen zu medizinischer Versorgung
Die Informationen sind auch auf Ukrainisch (українська), Russisch (русский )und Englisch (English) verfügbar.
Übersicht des Bundesamts für Migration und Flüchtline
ww.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/AsylFluechtlingsschutz/faq-ukraine.html
- Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland
Die Informationen sind auch auf Ukrainisch (українська), Russisch (русский) und Englisch (English) verfügbar.
Übersicht der Bundesagentur für Arbeit
- Aufenthalt, Wohnen und finanzielle Unterstützung
- Kinderbetreuung und Schulbesuch
- Arbeiten in Deutschland
Die Informationen sind auch auf Ukrainisch (українська) und Englisch (English) verfügbar.
Übersicht des Landratsamtes Böblingen
www.lrabb.de/start/Aktuelles/ukrainehilfe.html
- Registrierung von Geflüchteten
- Zentrale Hotline (Unterkunft, Sprache, Betreuung)
- Impfmöglichkeiten
Die Informationen sind auch auf Ukrainisch (українська) und Russisch (русский) verfügbar.
Hilfsaktionen
Sie möchten vor Ort für die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine spenden?
Der AK Asyl kümmert sich vor Ort um die Geflüchteten aus der Ukraine. Beispielsweise für dringende Anschaffungen, Verpflegung oder die Einrichtung von Wohnungen wird finanzielle Unterstützung benötigt. Weitere Informationen zum Spendenaufruf des AK Asyl finden Sie unter www.ak-asyl-wds.de/spenden/.
Sie möchten Hilfsangebote anbieten?
Die Hilfsangebote werden vom Landkreis Böblingen koordiniert. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landratsamtes unter www.lrabb.de/ukrainehilfe.
Sie möchten eine Hilfsaktion in Weil der Stadt starten?
Melden Sie sich bei der Stadtverwaltung – wir unterstützen Sie gerne bei der Öffentlichkeitsarbeit! Kontakt: presse(at)weil-der-stadt.de.