Stadtleben

Gepflanzte Douglasie

Baumpatenschaft für den Weiler Stadtwald

Helfen Sie über eine Baumpatenschaft mit, unseren Stadtwald zukunfts- und klimafit zu machen!

Aktuell weitere Baumarten verfügbar

Aufgrund der hohen Nachfrage wurden noch einmal Pflanzen für das Frühjahr 2023 nachbestellt. Ab sofort können nun, neben den Roteichen auch Esskastanien, Walnüsse und Hainbuchen in begrenztem Umfang für eine Baumpatenschaft bei der Stadt- und Touristinfo gekauft werden. Als Nadelgehölz stehen nur die Douglasien für eine Pflanzung im Herbst 2023 zur Verfügung. Jeder Baumpate erhält eine Urkunde über die von ihm gekauften Bäume. Es besteht auch die Möglichkeit, die Patenschaft inkl. der optionalen Teilnahme an der Pflanzung als nachhaltiges Geschenk zu verschenken.

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!“  (Erich Kästner)

Es gibt viele gute Gründe, einen (oder mehrere) Baum/Bäume zu pflanzen:

  • Beitrag zum Klimaschutz
  • Bindung von Kohlendioxid
  • Sauerstoffreiche Luft zum Atmen
  • den Wald klimaresistent umzubauen
  • einen Beitrag zum Natur-/Umweltschutz zu leisten
  • einen Geburts(tags)baum…
  • ein originelles Geschenk…
  • ein gutes Gefühl zu haben

Unser Wald braucht Hilfe!

Der Klimawandel schreitet schneller voran, als es jemals in unserer Erdgeschichte der Fall war. Es kam schon mehrfach zu Klimaänderungen auf unserem Planeten, aber diese verliefen über Zeiträume von mehreren Millionen Jahren. Dadurch konnten sich viele Tier- und Pflanzenarten den neuen Lebensbedingungen anpassen oder abwandern, einige von Ihnen starben aber auch aus. Mit dem schnellen Wandern in klimatisch günstigere Gebiete tun sich Bäume besonders schwer, denn die Samen fliegen nicht weit und bis der neu gekeimte Baum selbst wieder Samen trägt vergehen Jahrzehnte. Viele Baumarten werden es daher aus eigener Kraft nicht schaffen, in noch für Sie geeignete Regionen abzuwandern und andere, wärmeliebende Baumarten werden es nicht rechtzeitig schaffen, bei uns einzuwandern um die Lücken zu schließen. Die Klimaschutzmaßnahmen, die in den kommenden Jahren und Jahrzehnten beschlossen und umgesetzt werden sollen, können unseren Wald allein nicht retten. Wenn wir unseren Kindern und Enkeln auch einen so wichtigen Sauerstofflieferanten, Wasserspeicher und Wasserfilter, Luftfilter und CO2-Binder sowie einen attraktiven Erholungsraum und den Tieren einen (Über-)Lebensraum bieten wollen, müssen wir jetzt handeln.

Durch Aufforstung mit wärmeliebenden, klimatoleranten Baumarten kann der Wald der Zukunft an das wärmere und trockenere Klima angepasst werden. Die Förster und Waldbesitzer stehen hier vor einer Mammutaufgabe. Jede Unterstützung ist daher willkommen.

Helfen Sie über eine Baumpatenschaft mit, unseren Stadtwald zukunfts- und klimafit zu machen!

Wie funktioniert das?       

Sie kaufen einen oder mehrere Waldbäume, die der Städtische Forstbetrieb dann zur Pflanzzeit (Frühjahr oder Herbst) auf Schadflächen und Lücken im Stadtwald pflanzt und pflegt. Als Nachweis erhalten Sie  darüber ein Zertifikat. Alternativ können Sie die von Ihnen gekauften Bäume an  festgelegten Terminen auch selbst pflanzen oder das Zertifikat bzw. die Teilnahme an der Pflanzaktion als nachhaltiges Geschenk an einen lieben Menschen verschenken. „Ihre“ Bäume freuen sich auch über einen Besuch bei einem Spaziergang und in trockenen Sommern über einen kräftigen Schluck Wasser. Bei regelmäßigen Stippvisiten der Kulturflächen können Sie das Wachstum und die Entwicklung der Bäumchen zu einem jungen Wald gut verfolgen und sich immer wieder daran erfreuen.

Preise:

  • Nadelbäume: 5 € je Baum  (z.B. Douglasie, Atlaszeder, je nach Verfügbarkeit)
  • Laubbäume: 10 € je Baum  (z.B. Stiel- und Traubeneiche, Roteiche,                     Esskastanie, Walnuss, Elsbeere, Speierling...je nach Saison und Verfügbarkeit)

Die Preise sind Bruttopreise (inkl. 19% MWST)

Das Eigentum der Bäume geht nach der Pflanzung an die Stadt Weil der Stadt über.

Verkauf:

Der Verkauf der Baumpatenschaften erfolgt über die Stad- und Tourist-Info Weil der Stadt, Marktplatz 5 in 71263 Weil der Stadt.

Für die Anmeldung zur Pflanzaktion und bei weiteren Fragen steht Ihnen Kerstin Eisenhardt unter der E-Mail-Adresse Baumpatenschaft-WeilderStadt(at)web.de oder der Tel. Nr. 07033/3204163 gerne zur Verfügung.


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!