Brennholzverkauf 2023
Verkauf von Flächenlosen im Stadtwald Weil der Stadt
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Brennholz bieten wir die folgenden Flächenlose zum Kauf an. Voraussetzung für den Erwerb ist ein Motorsägenschein für liegendes Holz und die Einhaltung der Regeln des Merkblattes für Brennholzkunden. Bei Interesse an einem Flächenlos senden Sie bitte eine E-Mail an o.spaeth@weil-der-stadt.de oder rufen Sie unter 07033/521-208 an. Je Käufer kann nur ein Flächenlos erworben werden! Es wird empfohlen, sich die Flächenlose vorab im Wald anzusehen. Die Flächen sind mit kleinen Pfosten abgesteckt. Es dürfen nur die markierten Rückegassen (rote Querstriche an Bäumen) befahren werden. Bei zu nassen Verhältnissen ist ein Befahren der Rückegassen nicht zulässig und die Aufarbeitung bzw. Abfuhr des Holzes zu verschieben.
Downloads:
Lageplan-Grosser_Wald-Nord_Los_1-14.pdf
Berghof_Simmozheimer_Rainweg_15-18.pdf
Fahrenwald_Heller_Platten_Weg_Los_19.pdf
Brhlz_2022-2023_Aufarbeitungsbedingungen.pdf
______________________________________________________________________
Brennholzverkauf (Polter) aus dem Stadtwald Weil der Stadt an Privatkunden
Der nächste und letzte Online-Brennholzverkauf aus dem Stadtwald findet voraussichtlich im April 2023 statt. Hierbei werden dann noch vorhandene Restlose verkauft. Der genaue Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wie läuft der Verkauf ab?
Die Kaufinteressenten laden sich die Holzliste und die Lagepläne herunter (siehe unten). Anschließend empfiehlt es sich, die Holzpolter vor Ort im Wald (zu Fuß oder mit dem Fahrrad) anzuschauen und die Nummern von den Poltern, die man kaufen möchte, zu notieren. Unbedingt mehrere Polternummern als Alternativen notieren, da das gewünschte Polter beim Online Verkauf ggf. schon von einem anderen Käufer gekauft bzw. in den Warenkorb gelegt sein könnte! Am Verkaufstag sollte man kurz vor dem Verkaufsstart auf die Plattform https://brennholz-weil-der-stadt.de/ gehen und nach der Registrierung das/die gewünschte/n Holzpolter in den Warenkorb legen. Sobald ein Holzpolter in den Warenkorb gelegt wurde ist es für fünf Minuten reserviert. Ggf. kann dann noch ein weiteres Polter in den Warenkorb gelegt und der Verkaufsprozess durch die Eingabe der Adressdaten usw. abgeschlossen werden. Wird der Verkaufsvorgang nicht bis zum Abschluss zu Ende gebracht geht das/die Holzlos/e nach ein paar Minuten wieder in den freien Verkauf und kann von anderen Käufern gekauft werden. Wird dagegen der Verkaufsvorgang ordnungsgemäß bis „Zur Kasse“ abgeschlossen, ist das Holz gekauft und es wird automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail verschickt. Nun muss das Holz bezahlt werden. Nach dem Zahlungseingang bei der Stadtkasse erhält der Kunde seine Rechnung an sein E-Mail-Postfach. Diese Rechnung ist gleichzeitig die Abfuhrfreigabe und berechtigt zum Fahren mit dem PKW im Wald um das gekaufte Holz abzufahren. Sie ist daher bei der Abfuhr mitzuführen.
Wichtig:
- Aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots dürfen max. 2 Lose je Käufer gekauft werden.
- Auswärtige Kunden sollten bei Ihrer Heimatgemeinde Brennholz anfragen bzw. kaufen, um lange Transportwege zu vermeiden und dadurch auch die Umwelt zu schonen.
- Die Abfuhr des Holzes darf nur bei trockenem Wetter oder bei Frost erfolgen.
- Ein weiterer Brennholzverkauf aus dem Stadtwald für Bürger ist im April geplant. Hier wird es dann auch Holz aus dem Bereich Schafhausen geben.
- Voraussetzung für den Kauf von Polterholz ist ein Motorsägenschein, der auf Verlangen vorgelegt werden muss. Im Übrigen gelten die unten zum Download eingestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Brennholzverkauf der Stadt Weil der Stadt.
Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen der Gleichbehandlung nur in absoluten Ausnahmefällen von diesem Verkaufsverfahren abgewichen werden kann. Sofern der Käufer über keinen Internetanschluss bzw. keinen Computer verfügt, sollte zunächst geprüft werden, ob jemand aus der Familie den Kauf über den Onlineshop tätigen kann. Sollte sich auch hier keine Möglichkeit bieten kann die Bestellung ausnahmsweise telefonisch erfolgen (Olaf Späth, Tel. 0157/80513442).
Downloads: