Social Media
"Stadt Weil der Stadt" und "Weil der Stadt erleben" - mit beiden Kanälen nimmt die Stadtverwaltung das städtische Leben auf Facebook und Instagram in den Fokus. Auf welchem Kanal, Sie welche Informationen erhalten, finden Sie hier:
stadt_weil_der_stadt
Wichtige Ankündigungen und aktuelle Geschehnisse, Themen aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen, alles rund um die Arbeit der Stadtverwaltung, aber auch Straßensperrungen oder Stellenausschreibungen – die „klassischen Rathausinfos“ werden über die Social Media-Kanäle @stadt_weil_der_stadt geteilt. Neben dem Rathaus gehören jedoch auch zahlreiche weitere städtische Einrichtungen zur Stadtverwaltung Weil der Stadt. So erfahren die Bürger beispielsweise auch Neuigkeiten aus der Musikschule, der Volkshochschule oder dem Hallenbad.
Die Kanäle erweitern das Informationsangebot der Stadtverwaltung auf der städtischen Website und im Wochenblatt und helfen, die Themen bürgerfreundlich und greifbarer darzustellen. Ergänzt wird das Informationsangebot durch verschiedene Serien: Unter #UnsereVerwaltungStelltSichVor werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezeigt, die hinter dem Begriff „Stadtverwaltung Weil der Stadt“ stehen. Und mit dem #ThrowbackThursday, also dem „Rückblick am Donnerstag“, werden immer wieder Bilder aus dem Stadtarchiv geteilt.
Nicht nur auf Facebook und Instagram, auch auf dem städtischen YouTube-Kanal werden Informationen veröffentlicht und transparent dargestellt: Jeden Monat können die Bürger die Videos aus den öffentlichen Gemeinderatssitzungen (zeitlich begrenzt für 10 Tage hochgeladen) ebenso abrufen wie den Monatsrückblick von Bürgermeister Christian Walter. Hinzu kommen themenspezifische Videos, etwa zum Haushaltsplan oder zum Stadtwald.
Weil der Stadt_erleben
Als offiziell städtischer Social Media-Kanal des Sachgebiets Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus werden städtische Veranstaltungen medial begleitet und besondere Aktionen durchgeführt. Außerdem können Sie sich über das städtische Leben in der Vielschichtigkeit seiner Facetten – hierzu gehören beispielsweise sehenswerte Orte, Märkte sowie Stadtführungen – informieren.
Das Ziel des Kanals ist, zu zeigen, wie liebenswert lebendig unsere Keplerstadt ist, und wie Weiler Vereine, Gewerbetreibende und Bürger sowie Jugendliche dazu beitragen, gemeinsam die Stadt weiter mit Leben zu füllen.
Langfristig ist der Kanal eine Art digitales Magazin, das Anregungen gibt, Weil der Stadt zu erleben. Dazu werden auf den Kanälen @weilderstadt_erleben bei Instagram und Facebook neben den bereits genannten Themenfeldern auch zahlreiche Impressionen aus allen Stadtteilen und der umliegenden Natur zu finden sein.
Genauso wichtig wie die Informationen ist der Dialog – daher freut sich die Stadtverwaltung über sachliche Fragen und Anmerkungen sowie konstruktive Kommentare und Beiträge. Ebenso können Direktnachrichten über die Social-Media-Kanäle oder E-Mails gesendet werden. Egal, welcher Kanal gewählt wird: Wir bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten.
Damit unser Austausch respektvoll und frei von Missverständnissen erfolgen kann, bitten wir darum, beim Posten und Kommentieren unsere Netiquette zu beachten:
Netiquette
- Respektvolle, tolerante und konstruktive Kommentare sind auf unseren Social-Media-Kanälen gerne gesehen – das gilt auch für Kritik. Dagegen hat jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen keinen Platz, insbesondere nicht aufgrund deren Herkunft, Religion, Nationalität, körperlicher Verfassung, sexueller Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnissen oder ihres Alters. Entsprechende Äußerungen sind auch nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt.
- Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder gar strafbare Äußerungen werden gelöscht.
- Externe Links können eine Bereicherung für Diskussionen sein. Wir behalten uns jedoch vor, verlinkte Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls die URL oder den gesamten Kommentar bei Verstößen des verlinkten Inhalts gegen die Netiquette zu entfernen. Falls wir Links in Kommentaren stehen lassen: Die Stadt Weil der Stadt ist dafür nicht verantwortlich.
- Inhalte, die in keinem Zusammenhang zu den Inhalten der Stadt Weil der Stadt stehen werden gelöscht. Dies gilt insbesondere für kommerzielle Inhalte und Werbung, Wahl- oder Parteienwerbung, Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen und Petitionen sowie für sogenannten Spam
- Jeder Nutzer ist für seine geposteten Inhalte (Kommentare, Bilder etc.) in Bezug auf das Urheberrecht, das Persönlichkeitsrecht, die AGB der Social-Media-Plattformen etc. selbst verantwortlich.
Wir behalten uns vor, im Fall von Verstößen einzelne Beiträge und Kommentare zu löschen. Insbesondere Beleidigungen oder solche Inhalte, die Persönlichkeitsrechte, Rechte Dritter oder Urheberrechte verletzen sowie Spam und Werbung werden entfernt.
Danke – und viel Spaß!
Das Social-Media-Team der Stadtverwaltung Weil der Stadt
Verpasse ich städtischen Informationen, wenn ich Social Media nicht nutze?
Nicht unbedingt! Wir geben grundsätzliche alle wichtigen Informationen sowohl über das Wochenblatt als auch über unsere städtische Webseite weiter. Auf Facebook und Instagram werden diese Informationen noch einmal verkürzt und übersichtlich aufbereitet. Zudem veröffentlichen wird dort Videos der Stadtverwaltung, die aber ebenso nur eine andere Aufbereitungsform von bekannten Informationen sind. Fazit: Reinschauen lohnt sich – Sie bekommen aber sämtliche Informationen auch über das Wochenblatt und die Webseite.