Freizeit & Tourismus

Ehemaliges Augustinerkloster

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019

Bundesweit findet am zweiten Wochenende im September der Tag des offenen Denkmals statt. Unter verschiedenen Themen werden Denkmale geöffnet, die sonst nicht zugänglich sind. Weil der Stadt und die Stadtteile mit Ihrem historischen Erbe beteiligen sich regelmäßig an diesem Tag.

Dem Thema "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" wird in Weil der Stadt in diesem Jahr in drei Stadtteilen begegnet. Freuen Sie sich auf Vorträge, eine Ausstellung im Steinhaus Merklingen und Führungen in Schafhausen und Weil der Stadt.

Programm Weil der Stadt


Weil der Stadt

  • Brenzkirche
Zum Tag des offenen Denkmals bietet die evangelische Kirchengemeinde wieder zwei Kurzführungen an. Anhand der modernen Kunstwerke rund um die Brenzkirche wollen wir uns die „Umbrüche“ der Reformationszeit und ihre Nachwirkungen vergegenwärtigen.
Führungen: 11:30 und 15:00 Uhr
Treffpunkt: Altarraum
Dauer ca. 20 Min.
  • Kath. Stadtkirche St. Peter und Paul
Dr. Ralf-Dieter Krüger, Türmer auf dem Westturm der katholischen Stadtkirche St. Peter und Paul in Weil der Stadt, erzählt Spannendes in luftiger Höhe und informiert über das Amt und dessen Bedeutung.
Er erläutert die Aufgaben des ehemaligen Türmers direkt an dessen Wirkungsstätte, dem Turmkranz der Stadtkirche, dem weithin sichtbaren Wahrzeichen der ehemals freien Reichsstadt. In historischem Gewand lässt er die Geschichte um das "höchste Amt der Stadt" wieder aufleben.
Führung: 14:00 - 15:30
Treffpunkt: St. Peter und Paul, Westturm
Anmeldung bei der Stadt- & Touristinformation erforderlich.
  • Historische Stadtführung
Zur historischen Spurensuche mit den Stadtführern des Heimatvereins Weil der Stadt gehört eine Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Stadttoren. Die Teilnehmer erfahren dabei jede Menge über die Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt und über ihre berühmten Söhne wie den Astronomen und Mathematiker Johannes Kepler und den württembergischen Reformator Johannes Brenz.
Führung: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Rathaus-Arkaden
Dauer: ca. 1 1/2h
  • Alltagsleben im Mittelalter
Bürger Randolf nimmt bei diesem Rundgang den mittelalterlichen Alltag unter die Lupe. Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen Weil der Stadts in die Zeiten von Anno dazumal entführen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Führung nicht um eine Stadtführung handelt. Der Fokus liegt auf den Themen Aberglaube und (Aus)-Bildung.
Führung: 12:30 Uhr und 15:45 Uhr
Treffpunkt: Rathaus-Arkaden
Dauer ca. 30 Min.
  • Keplermuseum
Auch an diesem Sonntag laden das Stadtmuseum sowie das Keplermuseum zu einem Besuch ein.
Öffnungszeiten: 14:00 - 17:00 Uhr
Marktplatz Weil der Stadt
  • Stadtmuseum Weil der Stadt
Das vom hiesigen Heimatverein liebevoll geführte Stadtmuseum besitzt eine überaus informative und anschauliche Dokumentation der Stadtgeschichte. Wie in einer begehbaren Chronik durchwandert der Besucher die Historie vom frühen Mittelalter bis zur Rückbesinnung auf die eigene Geschichte am Ende des 19. Jahrhunderts.
Öffnungszeiten: 11:00 - 17:00 Uhr
Marktplatz Weil der Stadt


Merklingen

  • Steinhaus
Der Heimatkreis Merklingen e.V. zeigt an diesem Tag eine Ausstellung von Bildern und Gegenständen aus vergangenen Tagen.
Öffnungszeiten: 11:00 - 16:00 Uhr

Schafhausen

  • Geführte Wanderung
Herr Gall und Herr Haag bieten an diesem Tag eine geführte Wanderung zu Baustilen und Zeitzeugnissen in Schafhausen an. Die Wanderung führt vorbei am ehemaligen Lammsaal, der Mosterei, der Ölmühle und dem Kalkwerk.
Führung: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Rathaus Schaufhausen

Mit diesem umfangreichen Programm hofft die Keplerstadt wieder auf viele Besucher und Geschichts-Interessierte.
Es konnten keine entsprechenden Veranstaltungen gefunden werden.

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!