Mediation in Teams und in der Arbeitswelt
Do, 19. September 2019
09:00-18:00 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
Konflikte in Arbeitswelt, Gemeinwesen und anderen sozialen Systemen gibt es häufig. Sie sind lästig für die Beteiligten und oft kostspielig. Aber sie sind zum Glück auch oft Anlass zur Optimierung von Teams und Organisationen.
Eine konstruktive Konfliktkultur - und Mediation kann ein Teil davon sein - spart Geld, schont die Nerven und setzt Energien frei, um die gesteckten Ziele effizienter zu erreichen.
In diesem Seminar werden ...
die Teilnehmenden...
In diesem Seminar werden ...
- die besonderen Rahmenbedingungen von Konflikten am Arbeitsplatz und im Gemeinwesen, in Teams und Mehrparteiensystemen thematisiert,
- die Besonderheiten von Auftrags- und Kontraktgestaltung in komplexen Zusammenhängen thematisiert,
- bewährte Methoden vorgestellt und eingeübt, die in der Mediation von Team- und Mehrparteienkonflikten zur Anwendung kommen.
- Zielgruppe: Mediator/innen mit mindestens 80 Stunden Grundausbildung in Mediation oder Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation
die Teilnehmenden...
- kennen Beispiele von Nachbarschaftsmediationszentren, Mediationen im öffentlichen Raum, im wirtschaftlichen Kontext und deren Arbeitsweisen,
- kennen die Unterschiede zwischen privater, wirtschaftlicher und öffentlicher Konfliktregelung,
- kennen Unterschiede zu den Mediationssettings in 1:1-Konflikten,
- kennen Methoden, die in Mediationen mit Teams und Mehrparteiensystemen zur Anwendung kommen und können diese einsetzen,
- fühlen sich sicher, auch in komplexeren Settings zu mediieren,
- sind motiviert, sich an der Entwicklung der Mediation in Organisationen und im Gemeinwesen zu engagieren.
- Kurze Theorie- und Methodeninputs, Diskussion
- Demonstrationen, praktische Übungen und Reflexion
- Rollenspiele zum Praxistransfer
Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie unter www.jugendbildung.org