Der Störenfried - mein Freund?!
Patentrezepte gibt es nicht, wohl aber Hilfsmittel, wie Jugendbegleiter/innen und andere an Ganztagsschulen Tätige mit schwierigen Kindern und Jugendlichen umgehen können.
Jede Gruppe hat ihre speziellen Mitglieder, die das Zusammensein stören. Patenrezepte für den Umgang mit „Störenfrieden“ gibt es nicht, aber doch unterschiedliche Techniken, um ein ganz eigenes „Rezept“ des Umgangs mit ihnen zu entwickeln. Dieses Fortbildungsangebot stellt unter Einbindung der persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer*innen eine praktische Handreichung von situationsorientierten Verhaltensmöglichkeiten zusammen. Es werden Strukturen erarbeitet, wie manche Probleme erkennbar und störende Situationen vermeidbar sind.
Die Teilnehmenden lernen mit ungewöhnlichen und unerwarteten Situationen in der Gruppe umzugehen. Die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten geben Sicherheit für die praktische Arbeit. Alle Übungen können in der eigenen Gruppe an der Schule eingesetzt werden.
Im ständigen Wechsel von theoretischen Inputs, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie Bewegungsspielen und Körperübungen wird das Thema „Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen in der Gruppe“ intensiv erarbeitet. Der Bezug zur aktuellen Praxis spielt eine große Rolle.
135 € (incl. Abend- und Mittagessen, Vor- und Nachmittagskaffee, Kuchen)