Verschenktag
„Zu verschenken“ – Schilder mit dieser Aufschrift werden am kommenden Samstag, 24. September, an vielen Stellen im Stadtgebiet zu lesen sein. Denn im Rahmen der 10. Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg findet auf Initiative der Stadtverwaltung und Wünschen aus der Bevölkerung ein Verschenktag statt.
Die Idee hinter dem Verschenktag:Gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen, die nicht mehr benötigt werden, sollen unkompliziert einen neuen Besitzer finden. Dies können Bücher, Deko-, Sportartikel, Spielzeug, ... sein. Wer etwas zu verschenken hat, konnte dies im Laufe der vergangenen Woche bei der Stadtverwaltung anmelden. Die Anmeldung war vor dem Hintergrund notwendig, dass Interessierte eine ungefähre Orientierung haben, wo sie sich nach Second-Hand Artikeln umschauen können.
Für die Aktion gab es viele positive Rückmeldungen: Über 70 Mal wurde der Facebook-Beitrag zur Aktion geteilt. Und mit über 40 gemeldeten „Verschenkorten“ kann sich auch die Zahl der Anmeldungen sehen lassen. Nun gilt es, am Samstag durchs Stadtgebiet zu ziehen und gemeinsam etwas für die Nachhaltigkeit, die Müllvermeidung, und für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander zu tun! „Wir freuen uns, dass die Aktion auf Interesse gestoßen ist. Wenn wir am Samstag gute Erfahrungen machen, werden wir die Aktion gerne wiederholen.“, so Bürgermeister Christian Walter.
Weil der Stadt
- Alte Renninger Straße, Nähe Ecke Znaimer Straße (am Fußweg zur Znaimer Sraße)
- Am Heinrichsberg, am höchsten Punkt der Straße
- Bahnhofstraße, Nähe Abzweigung Poststraße
- Blammerbergstraß, bei den Garagen oberhalb des Postbriefkastens
- Emil-Haag-Straße, links kurz vor der Wendeplatte
- Franz-Hammer-Straße, am Wendehammer
- Gartenstraße, Ecke Blammerberg/Heinrichsberg
- Gartenstraße, Ende der Straße am Verbindungsweg zur Alten Renninger Straße
- Grabenstraße, im oberen Drittel (unter einem Carport)
- Hauffstraße, gegenüber vom Waldenbergweg
- Hauffstraße, Kreuzung Lessingstraße
- Hermann-Schnaufer-Straße, Ecke Wolldecke, Nähe E-Center
- Hessestraße, gegenüber der Baustelleneinfahrt zur Hermann-Hesse-Bahn
- Hindenburgstraße, an den Treppen zur Schillerstraße bzw. Max-Caspar-Straße
- Kapuzinerberg, gegenüber vom Parkplatz am Klösterle
- Kirchgasse, hinter der St. Peter und Paul Kirche
- Lessingstraße, Ecke Schellingstraße
- Marktplatz, gegenüber vom Rathaus
- Normannenstraße, an der Wendeplatte
- Römerweg, beim Stromhäusle
- Römerweg, Ecke Paul-Reusch-Straße
- Sonnenblumenrain
- Steinweg
- Sudetenstraße, an der Zufahrt zur Znaimer Straße
- Sudetenstraße, linkes Eckhaus auf dem Mülltonnenhäuschen
- Zeppelinstraße, Mitte der Straße
- Zwingergasse, Ecke Hirschgasse
Merklingen
- Beethovenstraße, am Parkplatz
- Blumenstraße
- Bühlstraße, zwischen Kreuzung Silcherweg und Kreuzung August-Lämmle-Weg
- Filsstraße, in der Nähe der Wendeplatte beim Spielplatz
- Hinter Zein, ganz oben im Carport
- Hofmauerstraße
- Kirchgrabenstraße, Anfang der Straße
- Lilienstraße, Kreuzung Schwarzwaldstraße
- Mozartstraße, in der Nähe vom Waldweg
- Neckarstraße, Ecke Simmozheimer Straße
- Remsweg, bei der Wendeplatte
- Seestraße, am Ende
- Seestraße, neben der Garage, Pavillon, Zugang von der Hinteren Straße
- Seestraße, vor und in der Garage, gegenüber vom Feuerwehrauto, Eingang: Wiesenstraße
Schafhausen
- Feldbergstraße, Mitte der Straße
- Friedenstraße
- Schafbergstraße, bei Nubers Obsthof
- Obere Straße, Abzweig Bachstraße
Münklingen
- Alter Weg, Mitte der Straße
- Lehninger Weg, Kreuzung Gasthaus Ochsen Richtung Sportplatz
- Nelkenstraße
- Pappelstraße, Kreuzung Eibenstraße
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist nur die Nennung des Straßennamens und keine genauere Adresse möglich. Die Sachen können ab 10:00 mit einem „Zu verschenken“-Schild an den Gehweg gestellt werden. Sie müssen so aufgestellt werden, dass Fußgänger nicht behindert werden und ein Passieren des Gehwegs noch möglich ist. Nach Ende der Aktion um 17:00 müssen die Sachen, die nicht verschenkt wurden, von den Eigentümern wieder aufgeräumt werden.