Freizeit & Tourismus

Header Radschnellverbindungen

Radschnellverbindungen für den Landkreis Böblingen

Strategien von 2019

Mit der RadSTRATEGIE hat sich das Land Baden-Württemberg vorgenommen, die Förderung des Radverkehrs auf den Weg zu bringen. Der Radverkehrsanteil soll bis 2020 auf 16% und bis 2030 auf 20% erhöht werden. Ein wichtiger Bestandteil der Förderung sind Radschnellverbindungen. Den grundsätzlichen Bedarf hat das Land Baden-Württemberg in einer Potenzialanalyse ermittelt (MV BW, 2018b). Dafür wurden 30 Radschnellverbindungen mit vordringlichem Bedarf, 20 potenzielle Radschnellverbindungen und 18 Strecken als Hauptradrouten ermittelt (MV BW, 2018b). Die Landkreisverwaltungen Böblingen und Ludwigsburg möchten im Rahmen dieser Machbarkeitsstudie ermitteln, ob die drei zentralen Hauptfahrradverkehrsachsen in ihrem Kreisgebiet das Potenzial für Radschnellverbindungen besitzen. Die Länge der drei Achsen beträgt ca. 60 km, wobei ca. 10 km auf den Landkreis Ludwigsburg entfallen.

Der Kreistag hat in der Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses am 11.02.2019 den Entwurf der Machbarkeitsstudie gebilligt.

Machbarkeitsstudie (Auszug in der Fassung vom 22.02.2019)
Machbarkeitsstudie (komplett in der Fassung vom 22.02.2019)
Header Copyright orange edge, 2019


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!