Sehenswürdigkeiten
Roter Turm
Teil der Weil der Städter Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert, auch Diebsturm genannt, diente als Gefängnis. Zugänglich im Rahmen einer Nachtwächterführung.
Plangasse
71263 Weil der Stadt
71263 Weil der Stadt
Der rote Turm, der auch "Diebsturm" genannt wurde, bildete die Nordostecke der alten Stadtbefestigung. Der Turm wurde im 15. Jahrhundert gebaut und diente seinerzeit als Gefängnis (Verlies im Erdgeschoss).
Schwerverbrecher wurden bis zu ihrer Aburteilung im Verlies des Turmes verwahrt, wie z. B. der Hechtwirt Debler, der 1754 wegen Falschmünzerei zum Tode verurteilt wurde.
Schwerverbrecher wurden bis zu ihrer Aburteilung im Verlies des Turmes verwahrt, wie z. B. der Hechtwirt Debler, der 1754 wegen Falschmünzerei zum Tode verurteilt wurde.