Freizeit & Tourismus

„Man schaffe Schiffe und Segel, die sich für die Himmelsluft eignen. Dann wird es auch Menschen geben, die vor der öden Weite des Raumes nicht zurückschrecken.“

Johannes Kepler, Zitat aus "Dissertatio cum Nuncio Sidereo", einem Brief an Galileo Galilei, 1610

Raumfahrt-Allee auf dem Weiler Marktplatz

Raumfahrt-Allee

Anlässlich des 450. Geburtstag von Johannes Kepler, der am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt das Licht der Welt erblickte und des 60. Jahrestags des spektakulären Weltraumflugs Juri Gagarins, der am 12. April 1961 als erster Mensch im All die Erde umrundet hatte und somit Keplers Prophezeiung von 1610 wahr machte, wurde am 16. Oktober 2021 auf dem neugestalteten Marktplatz die erste Raumfahrt-Allee Deutschlands eröffnet. Die Raumfahrt-Allee ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung und der Kepler-Gesellschaft.

Mit einem persönlichen Schild in der Raumfahrt-Allee sollen die Raumfahrer, die schon auf Kepler-Ellipsen die Erde umrundet hatten, mit ihrem Namen und Informationen zu ihrer jeweiligen Weltraummission gewürdigt werden.

Bei der Eröffnung der Raumfahrt-Allee wurde den Raumfahrern Ulf Merbold, Ernst Messerschmid und Gennadi Padalka ein Baum gewidmet.

Anlässlich des ASE (Association of Space Explorers - Europe) - Kongresses 2022 in Stuttgart statten am Samstag, 21. Mai 2022, eine Gruppe von Astronauten auch Weil der Stadt einen Besuch ab. Im Rahmen der Erweiterung der Raumfahrt-Allee wurde den Raumfahrern Jean-Pierre Haigneré, Claudie Haigneré, Reinhold Ewald, Gerhard Thiele, Ulrich Walter und Dumitru-Dorin Prunariu ein Baum gewidmet.

Hans Schlegel ist nach Dimitri Prunariu der zweite Astronaut, dem ein Baum in der erweiterten Raumfahrt-Allee in der Paul-Reusch-Straße gewidmet wurde. Bei seinem Besuch am Donnerstag, 27. Oktober 2022 war er für einen Vortrag am Johannes-Kepler Gymnasium zu Gast. Anschließend trug er sich ins Goldene Buch der Stadt Weil der Stadt ein. Auch die beiden Astronauten Ernst Messerschmid und Ulf Merbold waren anwesend.

Raumfahrt-Allee auf dem Marktplatz:

  • Ulf Merbold (deutscher Astronaut)

  • Ernst Messerschmid (deutscher Astronaut)

  • Gennadi Padalka (russischer Kosmonaut und Weltrekordhalter: Hat mit 878 Tagen die längste Zeit im All verbracht)

  • Jean-Pierre Haigneré (französischer Astronaut)

  • Claudie Haigneré (französische Astronautin)

  • Reinhold Ewald (deutscher Astronaut)

  • Gerhard Thiele (deutscher Astronaut)

  • Ulrich Walter (deutscher Astronaut)

Erweiterung der Raumfahrt-Allee in der Paul-Reusch-Straße:

  • Dumitru-Dorin Prunariu (rumänischer Astronaut)

  • Hans Schlegel (deutscher Astronaut)

An allen Bäumen der Raumfahrt-Allee sind Schilder angebracht, auf denen der Name sowie Informationen zur jeweiligen Weltraummission stehen. Über einen QR-Code können weitere Informationen abgerufen werden.

Es ist geplant, diese Beziehungen fortzuführen und die Raumfahrt-Allee zu erweitern. Gegebenenfalls können auch weitere Bäume gepflanzt werden. Mit der Raumfahrt-Allee soll an die Besuche der prominenten Raumfahrer in Weil der Stadt erinnert werden und an die Bedeutung Keplers für die Entwicklung der Raumfahrt.

Impressionen von der Raumfahrt-Allee

Presseberichte von der Erweiterung der Raumfahrt-Allee

Pressebericht: 2 Jahre Raumfahrt-Allee


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!