Tag des offenen Denkmals 2020 - Digital
Der Tag des offenen Denkmals, Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmalpflege, ging im Corona-Jahr 2020 veränderte Wege. Die Vielzahl der Veranstaltungen und die Millionen von Denkmal zu Denkmal wandernden Besucher machen aus dem Tag ein risikoreiches Großevent. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz rufte stattdessen dazu auf, Denkmale und Geschichte kontaktfrei und digital zu präsentieren.
Diese bietet bspw. einen Einblick in unsere Stadtführungen, eine Aufarbeitung zum Keplerdenkmal und weiteres.
Neben Einblicken in unsere Stadtführungen und das Leben in den 50er und 60er Jahren, bietet wir Ihnen Informationsbroschüren zum Download zu Johannes Brenz, dem großen Reformator Baden-Württembergs, Johannes Kepler, unserem Weltbekannten Astronom und Mathematiker, sowie eine Broschüre zu unseren Kirchen in Weil der Stadt.
Seitennavigation
- Infobroschüren zu Weil der Stadt
- Selbstgeführter Stadtrundgang
- Virtuelle Stadtführungen - 360 Grad
- Leben in Merklingen in den 1950er und 1960er Jahren
Infobroschüren zu Weil der Stadt
Weitere Informationen zum Keplerdenkmal und dessen 150 jähriges Jubiläum erhalten Sie auf der Website des Heimatvereins Weil der Stadt. (Download durch Klicken auf die jeweilige Broschüre)
Selbstgeführter Stadtrundgang
Wer Weil der Stadt zu Fuß entdecken möchten, kann hier einen selbstgeführten Stadtrundgang herunterladen. Dieser führt Sie durch die kleinen Gassen Weil der Stadts
zu den bekannten aber auch unbekannteren Ecken der ehemaligen freien Reichstadt.
Virtuelle Stadtführungen - 360 Grad
Die im Sommer 2020 produzierten virtuellen Stadtführungen ermöglichen einen informativen und unterhaltsamen Einblick in unsere Stadtführungen. Freuen Sie sich auf einen Teaser zu unserer Historischen Stadtführunge, sowie zur Türmerführung mit Dr. Ralf-Dieter Krüger.
Historische Stadtführung
Begleitet uns auf einem Rundgang durch Weil der Stadt. Diese virtuelle 360° Stadtführung nimmt euch mit zu einigen der Highlights unserer historischen Altstadt.
Viel Spaß!
Türmerführung
Höher hinaus geht es nicht! Unser Türmer auf dem Westturm der kath. Stadtkirche St. Peter und Paul erzählt Spannendes in luftiger Höhe und infomiert über das Amt sowie dessen Bedeutung.
Leben in Merklingen in den 1950er und 1960er Jahren
Privatfilm aus Merklingen
Dieser Film aus Merklingen zeigt Privataufnahmen aus dem Jahr 1954.
Es sind unter anderem Aufnahmen des Hochwassers und des Weil der Städter Fasnetumszugs zu sehen.
Die Aufnahmen wurden uns freundlicherweise vom Heimatkreis Merklingen e.V. zur Verfügung gestellt.
Merklingen Kirchenerneuerung 1962 - 1964
Diese Aufnahmen zeigen Momantaufnahmen der Kirchenerneuerung, die von 1962 - 1964 durch geführt wurde.
Die Aufnahmen wurden uns freundlicherweise vom Heimatkreis Merklingen e.V. zur Verfügung gestellt.