Veranstaltung
Kampfkünste im Schauspieltraining - Ein theaterpädagogisches Seminar
Dieses Seminar unternimmt einen Brückenschlag. Es greift Grundlagen verschiedener Kampfkünste auf und macht sie nutzbar für theaterpädagogisches Schauspieltraining.
Es ist kein Zufall, dass asiatische Bewegungskünste die Zuschauer oft in atemloses Staunen versetzen. Denn die jeweilige Technik setzt auf Prinzipien, die auch für Schauspielerinnen und Schauspieler von zentraler Bedeutung sind. Es geht um Körperkontrolle und Entspannung, um das offene Spiel mit dem Partner, um Rhythmus, Timing, Improvisation und Choreografie.
Konkret arbeiten wir mit Atemflussübungen und Achtsamkeitstraining, und wir treten in Kontakt mit verschiedenen Kampfkunst-Elementen, die sich gut mit Theatergruppen umsetzen lassen.
· Umgang mit Escrima-Stöcken
· Elemente des Aikido
· klassisches Bühnenfechten
Im Zentrum steht dabei jederzeit der friedliche und sanfte Weg der Präsenz. Kontemplative Phasen wechseln mit energiereichen Trainingselementen, Experimente auf der Bühne mit fachlicher Reflexion. Anknüpfungspunkte zur Theaterprobe werden ebenso gesucht wie konkrete Hinweise auf choreografische Arbeit mit großen oder kleinen Ensembles. Auf diese Weise ergeben sich Impulse für die jeweils eigene theaterpädagogische Arbeit.
250 € (incl. Verpflegung während des Seminars)