Veranstaltung
Forumtheater - Ein theaterpädagogisches Seminar
Fragen kommen auf die Bühne, Konflikte werden im Scheinwerferlicht sichtbar, die Perspektive der beteiligten Personen wird nachvollziehbar. So wird es möglich, dass auch Gruppen mit wenig Theatererfahrung „heikle“ Themen anpacken, zum Beispiel in der Gewalt- oder Suchtprävention oder beim Schutz vor Kriminalität.
Forumtheater bietet die Möglichkeit, mit dem Werkzeugkoffer des Theaters aktuelle Themen in der Gruppe zu aufzugreifen und sich (kritisch) mit ihnen auseinanderzusetzen. Fragen kommen auf die Bühne, Konflikte werden im Scheinwerferlicht sichtbar, die Perspektive der beteiligten Personen wird nachvollziehbar. So wird es möglich, dass auch Gruppen mit wenig Theatererfahrung „heikle“ Themen anpacken, zum Beispiel in der Gewalt- oder Suchtprävention oder beim Schutz vor Kriminalität.
Daraus entwickeln sich dann verschiedene Formate. Es kann vorbereitete Szenen geben, bei denen die Zuschauer die Möglichkeit haben einzugreifen: Sie können Verlauf und Ausgang so gestalten, wie sie es für richtig erachten. Es können aber auch ergebnisoffen Themen behandelt werden, die von den Anwesenden spontan vorgeschlagen werden – was dabei herauskommt, wird man sehen.
Darum geht es in diesem intensiven Theaterworkshop. Wir nutzen u.a. die Methoden aus „Drama-In-Education“, um gemeinsam mit allen Teilnehmenden aktiv Lösungsansätze für Problem- und Krisensituationen zu finden.
Die Teilnehmer/innen lernen
· theaterpädagogische Verfahren des Forumtheaters anzuwenden
· spezifische Techniken spontanen Spielens umzusetzen
· im Spannungsfeld zwischen realer und künstlerisch-kreativer Arbeit zu agieren
Ein besonderer Stellenwert kommt bei alledem dem „Schutz der Rolle“ zu, der es den Spielenden erlaubt, sich ohne Angst als ganze Person einzubringen. Spaß am gemeinsamen schöpferischen Tun bleibt damit jederzeit zentral.
250 € (incl. Verpflegung während des Seminars)