Veranstaltung
HIMMELWÄRTS - Mitmachausstellung zum 450. Geburtstag von Johannes Kepler
Johannes Kepler kam am 27. Dezember 1571 in der damaligen freien Reichsstadt Weil der Stadt zur Welt. Anlässlich seines 450. Geburtstags soll mit der Ausstellung "Himmelwärts" der weltberühmte Astronom in all seinen Facetten gewürdigt werden .
„Man schaffe Schiffe und Segel, die sich für die Himmelsluft eignen. Dann wird es auch Menschen geben, die vor der öden Weite des Raumes nicht zurückschrecken werden.“
Diese Vision der modernen Raumfahrt hatte Kepler bereits 1610, als unser heutiges Weltbild gerade erst mit wissenschaftlichen Methoden begründet wurde.
Weltbekannt ist Kepler als Astronom für seine Gesetze der Planetenbewegung. Seine Erkenntnisse haben den Weg für die moderne Raumfahrt und die Erforschung des Kosmos geebnet. Darüber hinaus hat er den Grundstein für die moderne Optik, die Integralrechnung und das Rechnen mit Logarithmen gelegt. Er zählt zu den Gründern moderner naturwissenschaftlicher Forschung.
Die Ausstellung lädt ein, in Keplers Lebenswelt einzutauchen, an Mitmachstationen selber zu experimentieren und aktuelle Forschungsthemen in der Astronomie und Astrophysik kennen zu lernen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kepler-Gesellschaft.
Das Begleitprogramm sowie Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Website der Universität Stuttgart.
Eintritt: 6,-- € / 3,-- € ermäßigt
Hinweis zur Terminänderung: Coronabedingt musste die Eröffnung um eine Woche verschoben werden. Die Ausstellungseröffnung "Himmelwärts" findet nun erst am Montag, den 14. Februar 2022, um 19:00 Uhr im Haus der Wirtschaft statt. Eintritt: 10,-- € / 5,-- € ermäßigt.
Führungstermine und der Online-Vortrag von Prof. Kümmerer (11.2.) finden wie angekündigt statt.