Veranstaltung
Fachtag: Antisemitismus erkennen
Ein Fachtag zur Weiterbildung und Sensibilisierung im Themenfeld Antisemitismus für pädagogische Fachkräfte und Interessierte.
Jüdinnen und Juden wird oftmals in einer erschreckenden Kontinuität mit latentem und offenem Hass begegnet. Alte Vorurteile werden ständig neu belebt und Verschwörungstheorien unverhohlen weitergegeben. Antisemtische Vorurteile finden ihre Reproduktion vom vermeintlich harmlosen Witz bis zum bewaffneten Angriff auf die Synagoge in Halle — dem ausgesprochenen Hass folgt mörderische Gewalt.
Die Bedrohungslage ist prekär, wie Meldungen aus jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland immer wieder bestätigen. Zivilgesellschaftliche Solidarität und Sensibilität sowie staatlich gewährleisteter Schutz bleiben daher eine dauerhafte Notwendigkeit.
Mit dem Fachtag Antisemitismus möchte die Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt gemeinsam mit der Fachstelle Extremismusdistanzierung und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg pädagogische Fachkräfte und Interessierte im Themenfeld Antisemitismus weiterbilden und sensibilisieren.
Durch unterschiedliche Vortragsformate mit Expert:innen am Vormittag werden die Funktionen und die dynamischen Erscheinungsformen von antisemitischen Vorurteilen und Ressentiments beleuchtet. Am Nachmittag werden die eigene Wahrnehmung für antisemitische Ausdrucksformen durch praxisorientierte Workshops sensibilisiert sowie Möglichkeiten und Grenzen einer antisemitismuskritischen Praxis diskutiert.
0,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung unter
https://www.jugendbildung.org/paed-fachkraefte/kursdetail/fachtag-antisemitismus