Veranstaltung
Vortrag Prof. Dr. Julia Bernstein: Antisemitismus an Schulen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Weil der Städter Vielfaltswochen 2022
Das Regionale Demokratiezentrum Böblingen lädt Sie im Rahmen der Vielfaltswochen der Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt herzlich zum Vortrag „Antisemitismus an Schulen“ von Professor Dr. Julia Bernstein ein.
Im Zuge der Aktionswochen möchten wir eine Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus an Schule anregen. Wie äußert sich Antisemitismus an den Schulen heute und wie kann ich mit Antisemitismus kritisch umgehen? Und vor allem: Wie nehmen Betroffene den Antisemitismus und den Umgang mit ihm wahr?
Nach dem einstündigen Vortrag auf Zoom wird es die Möglichkeit geben, Professor Dr. Bernstein Fragen zu stellen. Wir bitten um eine formlose Anmeldung per Mail an a.wolf@vfj-bb.de
Julia Bernstein ist Professorin für Diskriminierung und Inklusion in der Einwanderungsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences und Leiterin des dort angesiedelten Forschungsbereichs „Gesellschaftliches Erbe des Nationalsozialismus“. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u. a. Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeiten und Rassismen in den Institutionen, visuellen Medien und im Alltag, Jüdische Identität im gesellschaftlichen Wandel, Stereotypisierungs- und Ehtnisierungsprozesse.