Freizeit & Tourismus

Termine und Veranstaltungen

Veranstaltung

Aberglaube und Wahn, Hass und Verblendung: Katharina Kepler und die Hexenprozesse der Frühen Neuzeit

Fr., 4. November 2022
19:30 Uhr
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Vortrag von Prof. Dr. Felix Hammer, Rottenburg
^
Beschreibung

Das späte 16. und die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts bildeten den Höhepunkt der Hexenverfolgungen in Deutschland. Ein prominenter Hexenprozess – der
jedoch glücklich endete – galt Katharina Kepler, der Mutter des großen Astronomen Johannes Kepler. Er wurde vielfältig Gegenstand wissenschaftlicher, literarischer und künstlerischer Arbeiten.
Er lässt sich jedoch nur verstehen mit Blick auf den größeren Rahmen, in dem er
stattfand, auf das Phänomen der Hexenprozesse insgesamt. Wer war hier treibende Kraft, wer verantwortete sie? Gab es Gegenkräfte? Welchen Regeln folgten sie? Wer waren ihre Opfer? Wann fanden sie ihr Ende? Lassen sich aus dem Hexenwahn bleibende Lehren für den heutigen Rechtsstaat und sein Prozessrecht herleiten?

Diesen und weiteren Fragen soll der Vortrag nachgehen und dabei auch Raum für Diskussionen mit den Zuhörern bieten.

^
Veranstaltungsort
^
Kosten

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

^
Veranstalter
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!