Keplerstadt

Keplergesellschaft e. V.

Kepler-Gesellschaft e. V.

Johannes Kepler hat zusammen Galileo Galilei, René Descartes und anderen Gleichgesinnten Anfang des 17. Jahrhunderts die neuzeitliche Naturwissenschaft begründet. Kepler war überzeugt, dass Gott in dem von ihm geschaffenen Universum mathematische Strukturen verwirklicht hat und dass es dem Menschen möglich ist, den göttlichen Bauplan zu verstehen.

Dazu muss er möglichst genaue Beobachtungen machen, wie dies z. B. Tycho Brahe mit seinen akribischen Positionsbestimmungen der Himmelskörper getan hatte, um aus den gewonnenen Beobachtungsdaten Hypothesen abzuleiten, die schließlich als Naturgesetze in mathematischen Formeln wiedergegeben werden können.

Ziele der Kepler-Gesellschaft

  • Das Andenken an den großen Astronomen und Forscher zu pflegen
  • Kenntnisse über sein Lebenswerk und seine Forscherpersönlichkeit zu verbreiten.
  • Junge Menschen, möglichst schon während ihrer Schulzeit, verstärkt für die Beschäftigung mit naturwissenschaftlichen Themen zu gewinnen.


Projekte und Schwerpunkte

  • Unterhaltung und Betreuung des Kepler-Museums, des Kepler-Archivs und der Kepler-Sternwarte sowie der Astronomie-Jugendgruppe
  • Ausschreibung und Verleihung der Kepler-Preises in den Kepler-Gymnasien der Europäischen Union (EU)
  • Veranstaltung öffentlicher Vorträge über Themen aus der historischen Entwicklung der Naturwissenschaften und der modernen Forschung
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!