01.01.2015
In der Malzrechnung sind die Bier produzierenden Gewerbe, die Bierbrauereien und Branntweinbrennereien genannt. Im Jahr 1707 gab es 8 Wirte in der Stadt, die eige-nes Bier brauten. Die drei größten Bierbrauer waren Sebastian Debler, Wirt des Schwarzen Adlers bzw. seine Witwe, Franz Sartor, Kronenwirt und Konrad Schöninger, Ochsenwirt, die fast 75 % der Weil der Städter Konsumenten mit Bier versorgten. Daneben gab es noch den Schwanenwirt Michael Wolf, seinen Sohn Michael Wolf junior, der Metzger war, den Bierwirt Jacob Kapler, den Wirt vom Weißen Rössle Michael Luz und den Kreuzwirt Jacob Schöninger. Die größeren Brauereien brauten im Schnitt alle 3 Wochen frisches Bier.