Zeittafel zur Stadtgeschichte
Weil der Stadt unter alliierter Besatzung (1945 bis 1949)
1945 |
20. April: Einnahme der Stadt durch französische Kolonialtruppen; im Juli amerikanische Besatzung. Hauptlehrer Anton Wunderlich, der sich bei der kampflosen Übergabe der Stadt an die Franzosen bleibende Verdienste erworben hatte, wird von der Besatzungsmacht als Bürgermeister eingesetzt und im Februar 1946 vom Gemeinderat gewählt und bestätigt. |
1946 |
Erster Flüchtlingstransport aus dem südmährischen Raum Znaim-Nikolsburg mit dem Dechanten Rupert Bendl. |
1948 |
Willi Oberdorfer wird zum Bürgermeister gewählt. Das "Wochenblatt" erscheint wieder. Die Wolldeckenfabrik hat nach der Währungsreform Hochkonjunktur durch den erhöhten zivilen Bedarf nach dem Krieg. |