Weil der Stadt
Der größte Stadtteil
Der Namensgeber für die Gesamtstadt ist gleichzeitig der größte Stadtteil. Rund 8.500 Einwohner umfasst die Kernstadt. Hier findet sich der Verwaltungshauptsitz, alle Schulformen und viele der historischen Denkmale sind hier beheimatet.
Geschichte
Schon in der Römerzeit liefen in Weil der Stadt europäische Handelsstraßen zusammen. Der Knotenpunkt entwickelte sich zur Marktstadt und gewann dadurch an Attraktivität - auch für Kaiser und Könige. So wurde Weil der Stadt "freie Reichsstadt", Herrschaftsgebiet der deutschen Könige und entzog sich dadurch dem Einfluss des württembergischen Herzogs. Ein Merkmal dafür, das bis heute noch durchgreift:
Weil der Stadt war und ist im Gegensatz zu seinen Stadtteilen überwiegend katholisch.
Auch in der Mentalität der Bürger drückt sich diese Einzigartigkeit bis heute noch aus: die Weil der Städter "Spicklingsköpfe", geprägt durch jahrhundertelange Sparsamkeit und Wehrhaftigkeit, schauen liebevoll kritisch auf ihre eingemeindeten Nachbargemeinden und die Rivalität zu den Merklingern ist bis heute spürbar.
Anstehende Veranstaltungen im Stadtteil Weil der Stadt:
Stadtmarkteting