Aktuelles
„Weiler Vademecum” - der neue Leitfaden zur Erkundung der historischen Altstadt
Wolfgang Schütz präsentiert seinen neuen Stadtführer
19.06.2015
„Vade mecum!”- Geh’ mit mir! - so nannten die Studenten im Mittelalter ihre Reisehandbüchlein, in denen sie alles Wissenswerte notierten, was ihnen unterwegs von Nutzen sein konnte. Da gebe es für ein historisches Stadtbild wie das von Weil wohl keinen passenderen Lockruf zur Stadt(ver)führung. Neben den Touristen und Gästen der Stadt - so betonte der Verfasser - habe er während der mehrjährigen Recherche als Zielgruppe in erster Linie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt selbst im Auge gehabt, egal ob eingeboren, zugewandert oder nestflüchtig.
Der alte Stadtführer von 1996, der auch aus der Feder bzw. Maus des Autors stammte, hatte fast zwanzig Jahre lang seinen guten Dienst geleistet. Da er schon seit einiger Zeit vergriffen ist, war es Zeit, ihn durch etwas Neues zu ersetzen. Dazu kommt, dass die Heimatforschung nicht stillsteht, sondern laufend das historische Wissen über die fast achthundertjährige Stadtgeschichte ergänzt, präzisiert und korrigiert. Diese neuen Erkenntnisse sind in das Buch eingeflossen.
Das Buch ist durchgehend farbig illustriert, zuweilen auch augenzwinkernd mit Cartoons des Verfassers, wie z.B. die trockene Zeittafel durch eine „historische Polonaise” veranschaulicht wird. Schließlich erleichtert ein neues Personen-, Sach- und Ortsregister die Orientierung.
Diesem Buch ist zu wünschen, dass es griffbereit in jeder Hausbibliothek in Weil der Stadt steht. Denn die Aufteilung der Altstadt in Teilbezirke lädt ein, diese bei einem Auffrisch-Bummel durchs vermeintlich altvertraute Revier mit vielen Ach-so-Erlebnissen einzeln zu erkunden. Ebenso eignet es sich als kleines Geschenk für Gäste oder als Mitbringsel für Gastgeber, nicht minder anregend und mindestens so nachhaltig wie das übliche Fläschle Trollinger.
Die Stadt Weil der Stadt und der Autor würden sich freuen, wenn viele Leserinnen und Leser der freundlichen Einladung des Stadtführers folgen: „Vade mecum!“
Erhältlich für 12,00 Euro in der Stadt-und Tourist Information, bald auch im Stadtmuseum und bereits bei Buch + Musik, Scharpf, Papierklause Zeller und im Kepler-Antiquariat.
Wolfgang Schütz
Stadtverwaltung Weil der Stadt
Bilder: Albert M. Kraushaar
Stadtverwaltung Weil der Stadt
Bilder: Albert M. Kraushaar