Aktuelles
40 Jahre Wochenmarkt
13.07.2015
So ändern sich die Zeiten: Heute würden nicht nur die „Hausfrauen“ sondern selbstverständlich auch die „Hausmänner“ aufgerufen, den Wochenmarkt zu besuchen.
Schon 1687 sind zwei Hauptmärkte, vier „geringere Märkte“ und Wochenmärkte am Montag und Samstag in den Annalen der Stadt festgehalten. 1803 war allerdings das Interesse an einem Wochenmarkt eingeschlafen – und mit ihm der Markt selbst. Doch die Bedingungen für einen Markt waren und sind eigentlich perfekt: Weil der Stadt verfügt über einen prächtigen Marktplatz und ein einmaliges Ambiente.
In den frühen Siebziger-Jahren kam in der Bevölkerung vermehrt der Wunsch auf, den Markt wieder aufleben zu lassen. Als Argument wurde die durch den Zusammenschluss größer gewordene Stadt und der größere Bedarf angeführt. Am 23. Juni 1975 beschloss der Gemeinderat, den Markt wieder einzuführen und am 12. Juli fand der „erste neue“ Wochenmarkt statt. Zum Verkauf eingeladen wurden damals nicht nur Händler, sondern auch Landwirte, Klein- und Hobbygärtner.
egal ob bei +40 oder bei -8 Grad. Der Markt war seit jeder Anziehungspunkt sowohl für die Reichsstädter als auch für Besucher aus dem Umland.
Neuer Frühstückstreffpunkt auf dem Markt
Angebote der Marktbeschicker:
- Frischgemüse aus der Pfalz - kostenlose Pfälzer Saumagen-Brötchen für die treue Kundschaft. Dafür gespendetes Geld geht an den ambulanten Hospizdienst Weil der Stadt
- Der Eiermann - 10 frische Eier - solange der Vorrat reicht - zum Jubiläumspreis von 1,- Euro
- Martin Hettich Gemüse - beim Kauf von min. 5 kg Kartoffeln gibt es einen Salatkopf gratis
- Blumenhaus Renz - Stammkunden erhalten eines von 40 Gewinnlosen. Zu gewinnen gibt es 4 Blumensträuße und 36 kleine Blumengrüße
Lassen Sie sich überraschen, was die anderen Marktbeschicker sich noch einfallen lassen und nutzen den Wochenmarkt für ein zweites Frühstück und den Austausch mit anderen Weil der Städtern und Besuchern aus der Umgebung – wie in alten Zeiten!