Stadtleben

Stadtportrait

Aktuelles

Ein halbes Jahrhundert lang Erfolgsgeschichte


50 Jahre Wolftechnik, Copyright: Martin Wolf Wagner Bei einem kleinen Empfang nahm Peter Krause Glückwünsche der Stadt, der IHK, der Volksbank und vom Gewerbeverein entgegen. Der vom Standort Weil der Stadt überzeugte Geschäftsführer bei seiner Begrüßungsrede: „Wir nehmen die 50 Jahre nicht als Rückblick und zum Innehalten, sondern mit dem Blick nach vorne und werden weiter in Weil der Stadt investieren“. Denn seit dem Gründungsjahr 1966 hat sich das Unternehmen Schritt für Schritt auf seinem Spezialgebiet weiterentwickelt und ist heute ein international bekannter Hersteller von Filtersystemen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten.
 
Peter Krause, Geschäftsführer der Wolftechnik, Copyright: Martin Wolf Wagner Die guten Geschäftsjahre und das Jubiläum nutzt die Firma, um neue Projekte anzuschieben: sei es ein geplanter Umbau am Weil der Städter Standort für ca. 1 Mio Investitionssumme, die Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios in den Bereichen „Lebensmittel & Getränke“, „Chemie, Farben & Kosmetik“, „Medizin & Analytik“, „Wasser & Reiniger“ und „Elektronik & Optik“, die Neustruktur der Unternehmensorganisation, die Vernetzung mit Forschungseinrichtungen, die Vernetzung mit Forschungseinrichtungen, so z.B. beim Projekt „Rheines Wasser“, der Schadstoff-Beprobung im Rhein durch den schwimmenden Professor Dr. Fath der FH Furtwangen, die Investition in neue Mitarbeiter und der Versuch, einen japanischen Partner in Weil der Stadt anzusiedeln. 25 Mitarbeiter sind momentan beschäftigt und setzen jährlich 7,2 Mio um, in drei bis fünf Jahren sollen es 30 Mitarbeiter sein, die einen Umsatz von 10 Mio anstreben. Zweistellige Zuwachszahlen verwöhnen das Unternehmen seit Jahren.
 
Übergabe der IHK-Urkunde für 50 Jahre Wolftechnik Solch ein Unternehmen hat man natürlich gerne in seiner Gemeinde – und auch in seiner Region. So betonte zunächst Tilo Ambacher von der IHK Bezirkskammer Böblingen, dass von den 22.000 Unternehmen der Region nur acht dieses Jahr ein solches Jubiläum feiern können und wünschte für die zukünftigen Projekte viel Glück.




Wolftechnik_Gruppenfoto50Jahre, Copyright by Martin Wolf Wagner Anschließend überbrachte die Erste Beigeordnete der Stadt Weil der Stadt Susanne Widmaier die Glückwünsche von Stadtverwaltung, Bürgermeister Thilo Schreiber und dem Gemeinderat. Die Zusammenarbeit mit dem traditionellen Unternehmen läuft sehr gut, gemeinsame Projekte sind schon angeschoben, so unterstützt Wolftechnik zum Beispiel anlässlich seines 50jährigen Jubiläums beim Bau einer Boccia-Bahn im „Grünen U“ die Stadt mit 5 x 5.000,- Euro.

Bildunterschrift von links nach rechts:
Cornelia Nebbioso, Stadtmarketing Weil der Stadt, Peter Kraus, Wolftechnik, Hansjörg Bay, Vorsitzender Gewerbeverein, Susanne Widmaier, Erste Beigeordnete der Stadt Weil der Stadt, Markus Singer, Regionaldirektor Firmenkunden Vereinigte Volksbank, Tilo Ambacher, IHK Region Stuttgart, Bezirk Böblingen, Sonia Widmaier, Gewerbeverein, Carsten Kuligowski, Firmenkundenbetreuer Vereinigte Volksbank


Mehr zu entdecken gibt es auf der Homepage der Firma: http://www.wolftechnik.de
^
Redakteur / Urheber
Stadtverwaltung Weil der Stadt

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!