Aktuelles
Kooperation zwischen der Musikschule und den örtlichen Musikvereinen
04.02.2016
Der Instrumentalunterricht der Vereinsschüler wird in verschiedenen Fächern von Lehrkräften der Musikschule übernommen. Die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Mitwirkung im Verein ist ein wichtiges Ziel der Kooperation, wobei immer der Schüler und seine musikalische Entwicklung im Vordergrund stehen. Besondere Begabungen sollen dabei erkannt und zur Förderung vorgeschlagen werden. Mit ihrer Kooperation wollen Musikschule und Musikvereine ein Zeichen setzen und wieder mehr Kinder und Jugendliche zum Erlenen eines Instruments anregen.
Die Zahl der Kooperationsschüler ist seit Oktober 2014 stetig gestiegen. Inzwischen werden 17 Vereinsschüler von Lehrkräften der Musikschule unterrichtet. Dadurch konnte die Musikschule zusätzliche Einnahmen akquirieren. Die Musikvereine profitieren davon, dass sie keine eigenen Lehrkräfte vorhalten müssen. Insbesondere bei der „Stadtkapelle“ Weil der Stadt konnte durch die Kooperation die Besetzung der Jugendgruppe und –kapelle gestärkt werden.
Bildunterschrift von links nach rechts:
Franz Laupheimer, Leiter der Musikschule, Susanne Widmaier, Erste Beigeordnete der Stadt Weil der Stadt, Klaus Walter, Vorsitzender der „Stadtkapelle“ Weil der Stadt, Michael Gehring, Vorsitzender des Musikvereins Merklingen