Aktuelles
Dorfplatz in Hausen wurde mit einem Fest eingeweiht
12.05.2016
„Es hat sich endlich etwas getan in Hausen“, sagte Bernd Glocker stellvertretend für die Dorfgemeinschaft. Deren Mitglieder waren es, die seit 2006 mit der Stadtverwaltung an der Idee neuer Dorfplatz tüftelten. „Anfangs war es sehr zäh, bis Schwung in die Sache kam.“ Für den ersten Bauabschnitt gab der Gemeinderat 2013 grünes Licht – und das obwohl keinerlei Fördermittel in Aussicht standen.
Ganz anders bei Bauabschnitt zwei: Weil Hausen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen ist, flossen diesmal Zuschüsse. 40 Prozent der Kosten von 120.000 Euro sind so finanziert worden. Ob die Stadt noch weitere Projekte in Hausen über das ELR-Programm in Angriff nehmen kann, darüber werde man sich jetzt Gedanken machen, so Bürgermeister Thilo Schreiber. An die Festbesucher gerichtet sagte er: „Ich hoffe, Sie nutzen ihren Dorfplatz, dann hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt.“
Zur Geschichte des Dorfplatzes
Seit 2006 geisterte die Idee, die doch etwas unansehnlich Ortsmitte in einen schönen Treffpunkt für alle Generationen umzugestalten, nun schon durch die Köpfe der Hausener. Und es blieb nicht bei dem bloßen Gedankenspiel. Die Dorfgemeinschaft wurde gegründet, die bald den Kontakt zur Stadtverwaltung suchte. Gemeinsam wurden Pläne entwickelt, man freut sich schon auf den Baubeginn. Dann die große Enttäuschung – aus Kostengründen wurde die Verschönerung in Hausen abgeblasen. Bis schließlich der Gemeinderat 2013 entschied, trotz ausbleibender Zuschüsse endlich loszulegen, Anfang Juni 2014 feierte Hausen den Spatenstich und Ende Juni 2015 die erste Einweihung. Der zweite Bauabschnitt folgte nun zwischen Ende März und Ende April.
Text und Fotos: Christine Strienz
strienz@presseschiel.de
Christine Strienz, Pressebüro Schiel