Aktuelles
Gute Nachricht für Unternehmer und Handwerker
06.12.2016
Ein Handwerker wird zu einem Notfall gerufen. Draußen herrschen Minusgrade und bei einem Kunden ist die Heizung ausgefallen. Da muss der Fachmann sofort ran. Er parkt in der Weiler Altstadt, stellt hastig seine Parkscheibe korrekt ein und macht sich sofort an die Arbeit. Eine Stunde bleibt ihm jetzt, bis die erlaubte Parkzeit abgelaufen ist. Das reicht oft hinten und vorne nicht. Und am Ende klemmt ein Knöllchen unter dem Scheibenwischer.
Ein Fall, wie er sicher häufig in Weil der Stadt vorkommt und der extrem ärgerlich ist für die Betroffenen. Schließlich kann man nicht mitten in der Arbeit alles stehen und liegen lassen, nur um das Auto umzuparken. Außerdem darf der Parkplatz auch nicht weit weg von der Einsatzstelle liegen, das Werkzeug oder entsprechende Geräte wiegen schwer. „Ich bin beim letzten Türöffner der Wirtschaftsförderung auf dieses Thema angesprochen worden“, berichtete die Erste Beigeordnete Susanne Widmaier bei einem Pressegespräch im Merklinger Rathaus. Ein Problem, das behoben werden muss.
Kostenpunkt pro Blanko-Ausnahmegenehmigung: 10,20 Euro. „Ich hätte es gerne für deutlich weniger Geld angeboten, leider schreibt die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr diesen Mindestbetrag fest“, sagt Susanne Widmaier. Marcel Schaich gab zu bedenken, dass ein Knöllchen mindestens 15 Euro kostet, je nach überschrittener Parkdauer auch mal bis zu 30 Euro.
Die neue Regelung gründet auf einer bestehenden. Schon zuvor, gab es die Möglichkeit, Ausnahmegenehmigungen – auch für längere Zeiträume – zu bekommen. Die musste man zwei Wochen vorher beantragen. „Es geht aber darum, dass man im Notfall eben schnell eine zur Hand hat“, so Widmaier. „Wenn man nicht im Voraus planen kann.“
Info:
Alle Handwerker oder andere Unternehmer können die Ausnahmegenehmigungen im Ordnungsamt Weil der Stadt, Kapuzinerberg 14, abholen. Die Genehmigung ist nicht für Privatpersonen verfügbar.
Pressebüro Schiel,