Stadtleben

Stadtportrait

Aktuelles

Zweitägiges Benefiz-Event ein enormer Erfolg
Merklinger Ehrenamtliche sammelt Spenden für Tansania


Das Projekt „Future Chances“ fördert den Bau einer Primary School für rund 200 Kinder in Tansania. Außerdem soll durch die Übernahme von Ziegenpatenschaften armen tansanischen Familien die Gründung einer Ziegenzucht ermöglicht werden.
 
Beeindruckend war die umfassende Ausstellung zum Leben und Wohnen in der Nachkriegszeit mit vielen Originalmöbeln und Accessoires. Ein breites Angebot an Oldtimern und Motorrädern war ebenfalls zu bestaunen. Die Auflösung der Frage, wie die Wirtschaftswunderjahre zu Afrika passen, beantwortete Projekt Gesamt-Verantwortliche Petra Bernhardt so: " In den Nachkriegsjahren wurde uns mit dem Marshallplan geholfen. Eben dieser wurde von Regierungsseite kürzlich für Afrika repliziert und beinhaltet genau das, was ich im Kleinen in meinem Projektort Kidatu schon länger mache." Ferner berichtet die Ehrenamtliche, dass die Bereitschaft zur Unterstützung beim Benefiz-Event überwältigend gewesen sei.
 
Bürgermeister Thilo Schreiber, Schirmherr der Veranstaltung, würdigte in seiner Ansprache das Ehrenamtliche Engagement als ein sehr wichtiges Element der Gesellschaft. Weil der Stadt zeichne sich mit über 130 ehrenamtlichen Organisationen besonders aus. „Future Chances- For Kids and Poor in Tanzania ist ein Vorzeigeprojekt, an dem man sieht, was Bürger leisten können, wenn sie hinter einer Sache stehen. Und wie man andere Vereine, Ehrenamtliche aber auch die Wirtschaft zusammen bringen kann, um gemeinsam etwas Großes zu vollbringen.“
^
Redakteur / Urheber
Petra Bernhardt

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!