Stadtleben

Stadtportrait

Aktuelles

Ankündigung der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"


Die Geschenkaktion startet am 1.OKTOBER 2019


 
Zum 24. Mal ruft die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse e.
V. (ehemals: Geschenke der Hoffnung) im ganzen deutschsprachigen Raum zum Mitpacken bei „Weihnachten im Schuhkarton“ auf.
 
Auch in Münklingen, Liebenzellerstr.27, kann man bis zum 15. November Päckchen mit neuen Geschenken abgeben. Verteilt werden sie an Kinder zwischen zwei und 14 Jahren, die in extrem armen Verhältnissen leben müssen.
„Im Rahmen einer Weihnachtsfeier laden verteilende Kirchengemeinden, Jugendämter und Sozaile Organisationen Kinder unterschiedlicher Konfessionen ein, ein Geschenkpäckchen ab zu holen und um mehr über den Glauben zu erfahren.
Sie erfahren auch von der Hoffnung durch Jesus, an dessen Geburt wir uns Weihnachten erinnern“, sagt Silvia Schuhmacher aus Münklingen.
Die Weil der Stadter Päckchen gehen hauptsächlich nach Moldawien, das ARMENHAUS EUROPAS.
"In Merklingen haben wir einge Familien gefunden, deren Eltern aus Moldawien und der Ukraine kommen. Sie berichteten uns über die kathastrophalen Lebensumstände dort. Es ist mir persönlich ein Herzensanliegen, gerade für solche Kinder ein Geschenk zu Weihnachten zu packen um ihnen eine große Freude zu machen", so Frau Schuhmacher.
 
Zur Finanzierung der Gesamtkosten empfiehlt der Verein pro beschenktem Kind eine Spende von zehn Euro, die vor Ort abgegeben oder überwiesen werden kann.
Alle Informationen zum Mitpacken gibt es unter www.weihnachten-im-schuh
karton.org oder der Hotline +49 (0)30-76 883 883. 
Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 167 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket.
 
Spendenkonto: Samaritan’s Purse e. V., IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, Verwendungszweck: 300500/Weihnachten im Schuhkarton + Spenderadresse für Zuwendungsbestätigung
 
"Ich freue mich auf viele, schöne "Schuhkarton-Geschenke", damit wir dieses Jahr 1000 Kinder glücklich machen können.
Letztes Jahr waren es 905 gewesen, das wollen wir dieses Jahr toppen."

Ab 1.Oktober finden Sie auch nahe ihrem Wohnort, eine Abgabestelle unter. www.die-samariter.org


 
Silvia Schuhmacher
Samelstellenleiterin Weil der Stadt
Mobil: 01749354693
 

Annahmestellen:


Stadt und Touristinfo
Marktplatz 5
71263 Weil der Stadt
Telefon:07033 521-133
E-Mail:touristinfo(at)weil-der-stadt.de
 
Kindergarten Neuhausen
Pforzheimer Str. 37
75242 Neuhausen
Telefon:07234 4354
 
Ferbach, Petra
Hermann-Schnauferstr. 31
71263 Weil der Stadt
E-Mail: ferbach_4(at)hotmail.de
Öffnungszeiten:Mo-Fr 12-17 Uhr     
 
Ferbach, Nadine
Untere Roßbachgasse 10
71263 Weil der Stadt
E-Mail: nferbach(at)hotmail.com
Öffnungszeiten:ab 19:30 Uhr oder Vereinbarung
 
 
Glocker, Bernd und Christine
Unterdorfstr. 46/1
71263 Hausen/ Weil der Stadt
Deutschland
Telefon:07033 694119
E-Mail:christine.glocker(at)googlemail.com
           
 
Brotkörble
Liebenzeller Str. 2
71263 Münklingen - Weil der Stadt
Deutschland
Telefon:07033 469826
           
Würmtal-Apotheke Merklingen
Kirchplatz 5
71263 Merklingen - Weil der Stadt
Deutschland
Telefon:07033 4666690
E-Mail:info(at)wuermtal-apotheke.de
           
Silvia Schuhmacher
Liebenzellerstr.27
71263 Münklingen
Mobil:01749354693
E-Mail:schumi.siwer(at)googlemail.com
Öffnungszeiten: tägl.11-20 Uhr außer sonntags
^
Redakteur / Urheber
Stadtverwaltung Weil der Stadt

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!