Aktuelles
Jahresrechnung 2017 festgestellt
- ein sehr gutes Jahresergebnis
17.04.2019
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 9. April 2019 die Jahresrechnung für das Jahr 2017 festgestellt. Diese Jahresrechnung stellt sich äußerst positiv dar.
Im Verwaltungshaushalt – dem laufenden Betrieb – konnte ein Überschuss in Höhe von 7.308.759,64 € (die sogenannte Zuführungsrate) erzielt werden. Dies ist gegenüber dem Haushaltsplan des Jahres 2017 eine Verbesserung von gut 5,7 Mio. €. Diese Verbesserung um 5,7 Mio. € setzt sich wie folgt zusammen:
Durch eine sparsame Haushaltsführung konnten die Ausgaben im laufenden Betrieb des Jahres 2017 um etwa 1,6 Mio. € niedriger ausfallen als geplant. Die größten Einsparungen ergaben sich bei den Personalkosten und den Aufwendungen für die Unterhaltung der baulichen Anlagen mit 0,5 Mio. € bzw. 0,8 Mio. €.
Bei den Einnahmen des laufenden Betriebs ergaben sich Steigerungen von ca. 4,1 Mio. €. Hiervon entfallen alleine knapp 2,1 Mio. € auf die Gewerbesteuer, weitere ca. 0,6 Mio. € auf die Einkommensteuer und nicht ganz 0,7 Mio. € auf den kommunalen Finanzausgleich.
Im Vermögenshaushalt – hier werden die Investitionen abgewickelt – stiegen die Ausgaben gegenüber dem Haushaltsplan um gut 1,3 Mio. € an. Der Großteil hiervon entfiel auf den Grundstückserwerb mit einer Steigerung von nicht ganz 1,0 Mio. €. Die sonstigen Investitionen konnten weitestgehend planmäßig abgewickelt werden.
Auf der Einnahmenseite konnten Grundstücksverkäufe aufgrund von Verzögerungen nicht wie geplant erzielt werden. Hierdurch ergaben sich Rückgänge bei den Einnahmen in Höhe von insgesamt gut 0,4 Mio. €.
Zusammengenommen verschlechtert sich der Investitionsbereich somit um etwa 1,7 Mio. €.
Unter dem Strich (die Verbesserungen im laufenden Betrieb von ca. 5,7 Mio. € und die Verschlechterungen im Investitionsbereich von gut 1,7 Mio. € ergeben zusammengenommen eine Verbesserung von nicht ganz 4,0 Mio. €) kann die laufende Kreditaufnahme des Jahres 2017 somit erheblich von geplanten gut 5,9 Mio. € auf tatsächlich 2,0 Mio. € reduziert werden.
Im Jahr 2017 wurde jedoch die übertragene Kreditermächtigung des Jahres 2016 in Höhe von 6,9 Mio. € in Anspruch genommen. Die Verschuldung des städtischen Haushalts stieg damit auf einen Stadt von 14.258.816 € zum 31.12.2017.
Zuvor hatte die Stadt in den Jahren 2011 bis 2016 keine Kredite aufgenommen, sondern die Verschuldung deutlich reduziert. Die Verschuldung der Stadt betrug am 31.12.2010 11.302.553 €, sie ist zum Jahresende 2017 somit lediglich um gut 2,9 Mio. € höher als zum Jahresende 2010. In den Jahren 2011 bis 2017 wurden jedoch erhebliche Investitionen getätigt.
Die größten 12 Investitionsmaßnahmen (zahlreiche kleinere Maßnahmen kamen hinzu) der Jahre 2011 bis 2017 waren:
Maßnahme | von | bis | Betrag |
Neubau Kindergarten und Feuerwehrmagazin Schafhausen | 2013 | 2017 | 3.055.000 € |
Erweiterung Kläranlage Weil der Stadt | 2012 | 2017 | 2.650.000 € |
Neubau Nebengebäude mit Mensa Würmtalschule | 2013 | 2017 | 2.330.000 € |
Sanierung Stadthalle Bauabschnitt 4 | 2011 | 2015 | 2.134.000 € |
Breitbandversorgung Münklingen und Hausen | 2014 | 2017 | 1.423.000 € |
Sanierung Kasten, Luisenstraße 3 | 2012 | 2017 | 1.290.000 € |
Erweiterung Kinderkrippe | 2012 | 2015 | 922.000 € |
Sanierung Stadtmauer Bauabschnitt 1 | 2013 | 2017 | 901.000 € |
Sanierung Rathaus Merklingen | 2014 | 2017 | 884.000 € |
Neubau Kunstrasenplatz Sportgelände Merklingen | 2013 | 2014 | 467.000 € |
Dorfplatz Hausen Bauabschnitte 1 und 2 | 2012 | 2016 | 423.000 € |
Anbau Kindergarten Mittlere Straße | 2013 | 2015 | 383.000 € |
Summe | 2011 | 2017 | 16.862.000 € |
nachrichtlich: Grunderwerb | 2011 | 2017 | 4.675.000 € |
Alleine die Investition in den Kindergarten Schafhausen stellt einen höheren Betrag dar, als die gesamte Erhöhung der Verschuldung zwischen 2010 und 2017. Es kann also festgehalten werden, dass die Stadt Weil der Stadt das große Investitionsprogramm der Jahre 2011 bis 2017 sehr solide finanziert hat und die städtischen Finanzen auf das Jahresende 2017 wohlgeordnet sind.
Für weitergehende Auskünfte zur Haushaltslage im Allgemeinen und zur Jahresrechnung 2017 im Besonderen steht Ihnen die Stadtverwaltung, hier Stadtkämmerer Ulrich Knoblauch, gerne zur Verfügung.
Stadtverwaltung Weil der Stadt