Aktuelles
Gründung der Energie Weil der Stadt GmbH & Co. KG
24.02.2021
In seiner Sitzung vom 23.02.2021 hat der Gemeinderat einstimmig die Gründung einer Energie-Gesellschaft mit der ENCW beschlossen. Die Gründung der Energie Weil der Stadt GmbH & Co. KG, kurz EnWdS, nennt Bürgermeister Walter „einen Meilenstein in der Stadtgeschichte“. Hier könne man das Thema Energiewende mit dem notwendigen Know-How ausstatten und kommunal gestalten.
Gründung von Stadtwerken seit 2017 auf der Agenda
Bereits im Jahr 2017 hat sich die Stadtverwaltung aufgemacht, eine „wirtschaftliche Betätigung“ im Bereich von Stadtwerken zu überprüfen und voranzubringen. Nach einem entsprechenden Beschluss des Gemeinderats ist die Stadtverwaltung 2018 auf potenzielle Kooperationspartner zugegangen, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu erörtern. Unterschiedliche Kooperationen und Modelle wurden sorgfältig geprüft und bewertet sowie dem Gemeinderat vorgestellt. Dabei stellte sich heraus, dass die Energie Calw (ENCW) der am besten geeignete Kooperationspartner für diesen ersten Schritt in Richtung eigener Stadtwerke ist.
Im Juni 2020 beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung, alle Schritte zur Gründung der „Stadtwerke Weil der Stadt“ vorzunehmen. Die geplante Gründung der Stadtwerke in der Gemeinderatssitzung am 22.09.2020 wurde aufgrund weiterer Rückfragen und Klärungsbedarf in Abstimmung mit den Fraktionen verschoben. Daraufhin wurde das Projekt sowohl intern unter Federführung des seit November amtierenden Bürgermeisters Walter als auch in weiterer Rücksprache mit den Beratern und der ENCW neu eingeordnet. Damit verbunden war eine entsprechende Namensänderung der zu gründenden Gesellschaft, die nun nicht den Namen „Stadtwerke“ trägt. In der Sitzung des Gemeinderats vom 15.12.2020 wurde das weitere Vorgehen zur langfristigen Gründung von Stadtwerken behandelt. Der Gemeinderat nahm zustimmend davon Kenntnis, dass für das erste Quartal 2021 ein Beschluss zur Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft für den Bereich Energie mit der ENCW vorbereitet werden soll. Die Gründung der Energie Weil der Stadt GmbH & Co. KG erfolgte nun in der Sitzung des Gemeinderats am 23.02.2021. Aufgrund der hohen Bedeutung für die Stadt sei es richtig gewesen, diesen langen und intensiven Weg zu gehen, so Bürgermeister Walter. Bürgermeister Schreiber und der Erste Beigeordnete Katz hätten dabei wichtige Vorarbeit geleistet, für die er sich bedanken wolle.
Die EnWdS vertreibt Strom und Gas
Schwerpunkt der gemeinsamen Energiegesellschaft EnWdS ist zunächst der Vertrieb von Strom und Gas. Für beide Bereiche sind Ökotarife angedacht. Die spätere Betätigung in weiteren wirtschaftlichen Feldern, zum Beispiel im Bereich der Nahwärmeversorgung, ist dabei ebenso denkbar wie weitere Kooperationen innerhalb dieser Gesellschaft, aber auch mit anderen potenziellen Partnern. Daher ist die Gründung der EnWdS ein erster Baustein auf dem Weg zu eigenen kommunalen Stadtwerken.
Als Rechtsform wurde die GmbH & Co. KG gewählt
Gesellschaftsrechtlich wurde die Gründung einer GmbH & Co. KG gewählt. Diese verbindet die Vorteile einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), insbesondere die Haftungsbeschränkung, mit den Vorteilen einer Kommanditgesellschaft (KG), die insbesondere in einer freieren Kapitalisierung und Anteilsübertragung liegen. Da die Stadt Weil der Stadt über ihren Eigenbetrieb Wasserwerk von Beginn an 51% der Anteile an der Gesellschaft hält, bleiben die maßgeblichen Entscheidungsbefugnisse in der Hand des Weil der Städter Rathauses. „Für die Zukunft haben wir sogar die Möglichkeit in den Verträgen angelegt, die Beteiligung der Stadt auf 74,9% zu erhöhen“, erklärt der Beigeordnete Jürgen Katz. Hier könne man auch in Zukunft dynamisch agieren und gestalten.
Stadtverwaltung Weil der Stadt