Aktuelles
Raumfahrt-Allee feierlich eingeweiht
Anlässlich des 450. Geburtstag von Johannes Kepler, der am 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt das Licht der Welt erblickte und des 60. Jahrestags des spektakulären Weltraumflugs Juri Gagarins, der am 12. April 1961 als erster Mensch im All die Erde umrundet hatte und somit Keplers Prophezeiung von 1610 wahr machte, wurde am vergangenen Samstag, 16. Oktober 2021, auf dem neugestalteten Marktplatz die erste Raumfahrt-Allee Deutschlands eröffnet. Die Raumfahrt-Allee ist ein gemeinsames Projekt der Stadtverwaltung und der Kepler-Gesellschaft.
Mit einem persönlichen Schild in der Raumfahrt-Allee sollen die Raumfahrer, die schon auf Kepler-Ellipsen die Erde umrundet hatten, mit ihrem Namen und Informationen zu ihrer jeweiligen Weltraummission gewürdigt werden.
Bei der Eröffnung der Raumfahrt-Alle wurde folgenden Raumfahrern ein Baum gewidmet:
- Ulf Merbold (deutscher Astronaut)
- Ernst Messerschmid (deutscher Astronaut)
- Gennadi Padalka (russischer Kosmonaut und Weltrekordhalter: Hat mit 878 Tagen die längste Zeit im All verbracht)
Die Raumfahrt-Allee geht auf eine Idee von Margarita Riedel zurück, die dem Vorstand der Kepler-Gesellschaft angehört. Sie war es auch, die das Konezpt für die Raumfahrt-Alle anschließend ausgearbeitet hat und am Samstag Ernst Messerschmid, Ulf Merbold und Gennadi Padalka vorstellte. Gepflanzt und finanziert wurde die Allee von der Kepler-Gesellschaft und von der Stadt.
Ein besonderer Dank gilt Florian Noller (Inhaber eines Unternehmens für Raumfahrtobjekte), der durch seine Einladung und sein Sponsoring ermöglicht hat, dass Gennadi Padalka aus Russland zur Einweihung der Raumfahrt-Allee anreisen konnte.