Aktuelles
Offenland-Biotopkartierung
Der Schutz und Erhalt von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes Baden-Württemberg. Damit auch nachfolgende Generationen die Natur- und Kulturlandschaft noch bewundern können, ist es wichtig, den aktuellen Zustand der besonders wertvollen gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen als bedeutenden Teil der Landschaft zu kennen. Dazu führt die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) Offenland-Biotopkartierung durch.
In Weil der Stadt werden 2022 Kartierungen der Vegetation im Rahmen der landesweiten Offenland-Biotopkartierung durchgeführt. Die Geländeerhebungen werden im Zeitraum April bis November 2022 stattfinden und zwar im gesamten Gemeindegebiet außerhalb des geschlossenen Siedlungsbereiches, des Waldes und von Verkehrsflächen.
Auf wenigen Stichprobenflächen finden weitere Kartierungen statt (Tiere, Pflanzen und Lebensräume). Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. auch die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§ 52 Naturschutzgesetz). Die Kartierenden sind in der Regel alleine im Gelände unterwegs, der gebotene Mindestabstand wird eingehalten, so dass bei der Kartierung die derzeit geltenden Vorgaben zur Kontaktbeschränkung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus COVID-19 eingehalten werden.
Zu Beginn der Kartierungen Anfang Mai sind Informationsveranstaltungen im Gelände vorgesehen, bei denen interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die Offenland-Biotopkartierung gewinnen. Die Veranstaltung wird am 11.05.2022 stattfinden. Haben Sie Interesse an der Veranstaltung? Dann wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adresse: Offenlandbiotopkartierung(at)lubw.bwl.de oder rufen die LUBW unter folgenden Telefonnummern direkt an: 0721/5600-1629, -1452 oder -1259. Veranstaltungsformat, Uhrzeiten und ggf. Treffpunkte vor Ort werden Ihnen dann rechtzeitig Ende April mitgeteilt. Nach Abschluss der Erhebungen werden die Daten der Öffentlichkeit über den Daten- und Kartendienst der LUBW kostenlos zur Verfügung gestellt. Sobald die Daten abrufbar sind, erfolgt eine gesonderte Mitteilung.
Weitere Informationen zur Offenland-Biotopkartierung finden auf der Website der LUBW.