Aktuelles
Verbot des offenen Feuers – Verbot der öffentlichen Grillstellen
Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung besteht eine erhöhte Waldbrandgefahr.
Das anhaltend gute Wetter lädt zum „Draußensein“ und Grillen regelrecht ein.
Die Kehrseite hiervon ist die Trockenheit Feld und Wald. Hierdurch ist die Brandgefahr in der Natur stark angestiegen, insbesondere Wald-, Hecken und Grasland leiden unter der Trockenheit, sind nun schnell entflammbar und können in Brand geraten.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und auch der Wetterprognosen hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Forstverwaltung nun entschieden die Grillstellen in Waldnähe vorerst zu schließen.
Verboten ist das Feuermachen in der Grillstelle. Das Entzünden von Feuer außerhalb der Grillstelle ist unabhängig von der Witterung generell nach dem Landeswaldgesetz nicht gestattet.
Aus diesem Grund wurden die beiden Grillstellen „Alten Merklinger Sportplatz“ und an der Hütte „Zur Kuppelzen“ abgesperrt.
Bitte denken und helfen Sie mit, dass keine Brände entstehen. Verhalten Sie sich in der Natur umsichtig und werfen keine brennenden oder glimmenden Gegenstände weg.
Achten Sie auch beim Abstellen Ihres Fahrzeuges mit heißem Motor darauf, dies nicht auf Grasland zu parken.