Aktuelles
Mountainbike-Downhill-Strecke in Schafhausen
Mehrheitlich bei 19 Ja-Stimmen hat der Gemeinderat die Verwaltung in der letzten Sitzung beauftragt, die Planungen einer Downhill-Strecke im Gewann Döffinger Berg in Schafhausen voranzutreiben und die Einrichtung einer Strecke dort zu ermöglichen. Bürgermeister Christian Walter begrüßte die Entscheidung: „Mit der Entscheidung, die Strecke am Döffinger Berg einzurichten, haben wir einen guten Kompromiss gefunden.“
Das Areal am Döffinger Berg ist am besten geeignet
Letztes Jahr musste eine Mountainbike-Downhill-Strecke in Schafhausen zurückgebaut werden, weil sie illegal im Naturschutzgebiet errichtet wurde. Um eine Alternative zu schaffen, war es deshalb aus Sicht der Verwaltung erstrebenswert, eine legale Strecke einzurichten. Außerdem hatte die CDU-Gemeinderatsfraktion im Frühjahr 2022 die Einrichtung einer Downhill-Strecke im Gewann Döffinger Berg beantragt.
Daraufhin haben sich der Gemeinderat sowie der Technische Ausschuss in verschiedenen Sitzungen mit dem Thema befasst. Unter anderem wurden bei einer Umfahrt des Technischen Ausschusses die potenziellen Standorte
- Döffinger Berg,
- Härtle,
- Krappenberg und
- Blosenberg
vor Ort besichtigt und überprüft.
Weil die Alternativen insbesondere auch aus Sicht des Natur- und Wildschutzes nicht akzeptabel sind, ist das Areal am Döffinger Berg vergleichsweise am besten geeignet. Dies wurde von der Jägerschaft und vom NABU im Rahmen der Beteiligung entsprechend begründet. Auch innerhalb des Areals am Döffinger Berg wurden verschiedene Routen geprüft. Berücksichtigt wurden dabei unter anderem die Eigentumsverhältnisse.
Wie geht es nun weiter?
Mit der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde vom Landratsamt hat es bereits Abstimmungen gegeben. Die für das Projekt notwendige Habitatpotenzialanalyse wurde ebenfalls schon vorgelegt. Dabei handelt es sich um eine artenschutzrechtliche Voruntersuchung, in der beispielsweise auch genaue Zeitvorgaben für Baumfäll- oder Streckenarbeiten enthalten sind.
Die Baumfällarbeiten könnten ab Januar 2023 erfolgen. Anschließend, wenn das Holz gerückt ist, kann der Streckenbau innerhalb des Waldes beginnen. Im Waldrandbereich kann die Strecke erst ab Mitte Mai 2023 vollendet werden.
Unabhängig vom Mountainbike-Projekt wurde bereits ein Maschinenweg mit Genehmigung der Unteren Forstbehörde angelegt.
Mit Blick auf die personellen und finanziellen Ressourcen sei es der Verwaltung allerdings nur möglich, das Vorhaben bei der Planung zu unterstützen, so Bürgermeister Christian Walter. Außerdem könne der Forst die notwendige Durchforstung vornehmen. Dabei könnte auch Baumaterial, also zum Beispiel Äste, für die Strecke generiert werden, ergänzte Erster Beigeordneter Jürgen Katz.
Deshalb müssen die weiteren notwendigen Aufgaben, nämlich
- die Anwohnerinformation und –absprache,
- der Bau der Strecke sowie
- die anschließende Instandhaltung
durch Dritte erledigt werden.
Der TSV Schafhausen plant, diese Aufgaben mit einer MTB-Abteilung zu übernehmen. Dieser ehrenamtliche Einsatz sei aus Verwaltungssicht zu begrüßen, betonte Walter.
Nicht nur auf örtlicher Ebene, sondern auch im nördlichen Landkreis wird derzeit am Thema MTB-Strecken gearbeitet. Der Landkreis Böblingen plant, gemeinsam mit Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weil der Stadt, Weissach und Magstadt eine gemarkungsübergreifende MTB-Strecke zu etablieren. Ein Auftaktgespräch mit interessierten Gruppen wie Radsportvereinen, Naturschutzgruppen, Jägervereinigungen und Landwirten hat im Frühjahr 2022 stattgefunden.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in der Sitzungsvorlage 2022/167 sowie in den dazugehörigen Anlagen. Alle Dokumente können Sie über unser Ratsinformationssystem abrufen.