Aktuelles
Ausblick auf die größten Projekte 2023
Beim Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag wurden auch die größten Projekte für 2023 vorgestellt. Neben großen allgemeinen Themen wie Bevölkerungsschutz, der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten oder Klimaschutz stehen auch in allen Ortsteilen zahlreiche Projekte auf der Agenda. Die größten Projekte haben wir im Überblick dargestellt:
Weil der Stadt
Schulcampus Jahnstraße
- Größtes Projekt der Stadt im nächsten Jahrzehnt
- Planungsaufträge wurden bereits vergeben
- 2023 intensive Planungsphase mit weiteren Abstimmungen im Gemeinderat und mit den Nutzern
- Avisierter Baubeginn des ersten Bauabschnitts (Grundschule) in 2024
Innenstadt
- Belebung durch Gastronomie und Veranstaltungen
- Neuordnung der Parkierung nach dem Prinzip "Außen kurz, innen lang" sowie Einführung von Gebühren
- Verbesserung des Verkehrsflusses in der Stuttgarter Straße und Erhöhung der Qualität für Fußgänger
- Sanierung von Gebäuden, z. B. Altes Rathaus (Marktplatz 14)
Heilig-Kreuz-Knoten
- Klares Ziel: Mehr Sicherheit, weniger Verkehr!
- Nun ist das Regierungspräsidium am Zug: Erste Ergebnisse zur Ertüchtigung werden bis zur Jahresmitte erwartet
Merklingen
Neubau Baubetriebshof
- Aktuell laufen die Bemühungen um den Grunderwerb
- Auftrag des Gemeinderates an die Verwaltung zur baldigen Umsetzung
- Planerteam wurde schon zusammengestellt
Gewerbeflächenentwicklung
- Am Ortsausgang in Richtung Malmsheim könnte das bisherige Gewerbegebiet erweitert werden
- Nächste Schritte: Gespräche mit den Eigentümern und Plausibilisierung mit Blick auf Natur- und Artenschutz
Weitere Projekte
- Aufsiedlung im Neubaugebiet "Südlich der Schwarzwaldstraße"
- Verbesserung der Verkehrsführung in der Mittleren Straße
- Innenentwicklung auf dem Heinz-Areal ("Alte Gärtnerei")
- Weiterentwicklung des Projekts Kindergartenquartier Kirchenburg
Schafhausen
Wohnquartier "Würmtalblick" (Kemmler-Areal) und Ansiedlung Nahversorger
- Beide Bebauungspläne sind bereits in Arbeit
- Gute und wichtige Entwicklungen: Stärkung des westlichen Ortsteils
Kinderbetreuung
- Überprüfung des Bedarfs an Kindergartenplätzen: U 3-Betreuung fehlt noch gänzlich
- Mit Blick auf den Rechtsanspruch in der Grundschulbetreuung (ab 2026) muss geprüft werden, wo fehlende Räumlichkeiten geschaffen werden können
Arrondierung Baugebiet "Hinter Höfen"
- Gespräche mit Eigentümern geplant, um abzufragen, ob einige wenige Bauplätze im Grunderwerbsmodell realisiert werden können
Münklingen
Bushaltestelle Borsigstraße
- Lang geäußerter Wunsch der Gewerbebetriebe
- Landkreis setzt Maßnahme in 2023 um
Energetische Sanierung der Mehrzweckhalle
- Förderung des Projekts durch die Deutsche Energie Agentur (DENA)
- Energie-Einspar-Contracting: Bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung werden vom Contractor umgesetzt
Landgrabenweg
- Tourismusprojekt: Themenweg (Geschichte, Landschaft, Ökologie) auf den Gemarkungen von Münklingen und Hausen
- Kooperation mit dem Landkreis
- Geringfügige Erweiterung der Kuppelzenhütte
Hausen
Siedlungserweiterung Wohnen und Gewerbe
- Neuer Vorschlag in 2023, um auch dem Wunsch der Hausener Bevölkerung nach ausgewogener Entwicklung nachzukommen
- Klar ist: Beides, Wohnen und Gewerbe, ist unverzichtbar
Weitere Projekte
- Ersatzneubau der Fußgängerbrücke
- Betriebserweiterung der ortsansässigen Solarfirma
- Ökologie im Rotgraben
Weitere Informationen zu den Projekten für 2023 sowie einen Rückblick auf 2022 erhalten Sie im digitalen Neujahresgruß von Bürgermeister Christian Walter und Erstem Beigeordneten Jürgen Katz: