Stadtleben

Stadtportrait

Aktuelles

Solarkataster für die Weiler Altstadt


Solarkataster für die Weiler Altstadt

Im Juni hat der Gemeinderat das Solarkataster für die Weiler Altstadt beschlossen. Bisher konnten Anträge zur Errichtung von Solaranlagen im Altstadtbereich von Weil der Stadt nur sehr restriktiv genehmigt werden. Hintergrund dieser einschränkenden Regelung war der Ensembleschutz des historischen Stadtkerns. Die obere Denkmalschutzbehörde (Landesamt für Denkmalpflege beim Regierungspräsidium Stuttgart) vertrat bisher die Auffassung, dass zum Schutz des Altstadtbildes auch die Erhaltung der historischen Dachlandschaft gehört.

Durch das Solarkataster wurden die Hürden für die Genehmigung von Solaranlagen nun deutlich gesenkt. Der Gemeinderatsbeschluss ist jedoch kein Freibrief für die Installation von Photovoltaikanlagen (Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie) oder Solarthermie-Anlagen (Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme). Die Anlagen müssen weiterhin vom Stadtbauamt genehmigt werden. Damit soll eine geordnete Dachstruktur gewährleistet bleiben und ein unserer historischen Altstadt unangemessener Flickenteppich vermieden werden.

Solaranlagen auf den Dächern eines historischen Stadtkerns sind landesweit noch eine Seltenheit. „Auch dank unseres proaktiven Zugehens auf die Denkmalschutzbehörde wurde Weil der Stadt als eine der Pilotgemeinden ausgewählt.“, so Erster Beigeordneter Jürgen Katz.

„Für Gebäudeeigentümer gibt es immer höhere Anforderungen, nachhaltig zu bauen und regenerative Energien zu berücksichtigen. Das ist aber nur möglich, wenn der Staat die entsprechenden Voraussetzungen schafft, zum Beispiel bei den Regelungen zum Denkmalschutz. Hier ist das Landesdenkmalamt unserem Wunsch nachgekommen, die Einschränkungen im Sinne des Klimaschutzes so gering wie möglich zu halten.“, betont Bürgermeister Christian Walter.

Das Solarkataster sowie weitere Informationen dazu finden Sie im Ratsinformationssystem.

Bei der Beratung im Gemeinderat wurde irrtümlich nur von Photovoltaikanlagen gesprochen. Richtig ist, dass die neue Regelung sowohl die Genehmigung von Photovoltaikanlagen, als auch die Genehmigung von solarthermischen Anlagen umfasst.

^
Redakteur / Urheber
Stadtverwaltung Weil der Stadt

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!