Einführung
Stadtpläne
Unsere Stadtpläne vermitteln allgemeine Informationen zum Stadtleben in Weil der Stadt. Hier können Sie Informationen abrufen, die Sie zum Leben in Weil der Stadt benötigen. Fragen wie "Wo sind Bauplätze und Baugebiete? Wo finde ich Spielplätze, Schulen und Kindergärten? Welche städtische Behörde ist wo zu finden und wo kann ich parken?" werden beantwortet.
Thematische Karten
Thematische Karten vermitteln spezielle Geoinformationen wie Hochwassergefahrenkarten, Forstkarten und Flurkarten. Hier können Sie Schutzgebiete, die Natur, Landschaft, Wasser betreffen abrufen oder solare Effizienz Ihres Hauses erfahren.
Interaktive Stadtpläne
- Stadtinformationskarte
Sie suchen die nächste Apotheke, die Schule oder den Kinderspielplatz? Sie möchten wissen ob es einen Bebauungsplan oder Bauplätze gibt? Diese und ähnliche Fragen beantwortet unser Interaktiver Stadt- und Satellitenplan.
- Stadtplan mit Straßenverzeichnis
des Städte-Verlags
Thematische Karten
- Städtisches Geoninformationssystem (BürgerGIS)
Was ist mein Baugrundstück wert? Wo kann ich mich informieren, wenn ich etwas über die Bebauungspläne und den Flächennutzungsplan meines Wohnortes wissen möchte? Wie sieht mein Grundstück aus der Vogelperspektive aus?
Diese und viele weitere Fragen kann das städtische Geoinformationssystem, kurz BürgerGIS, beantworten.
- Geoinformationssystem (GIS)
des Landratsamtes Böblingen mit Landkreisweiten Daten. Hier finden Sie Themen wie Flurkarte und Flurstücksuche, Bildung und Betreuung sowie ÖPNV
- Bebauungspläne
Viele rechtskräftige Bebauungspläne können Sie bei uns online abrufen.
Sie können nach Bebauungsplannamen suchen oder über die Kartensuche.
- Schutzgebiete Natur und Landschaft
Onlinedienst der LUBW mit Schutzgebieten, die der Natur und Landschaft betreffen.
- Überschwemmungsflächen
Für das Baurecht haben Überflutungsflächen aus den Hochwassergefahrenkarten (HWGK) erhebliche Auswirkungen. Hier können Sie im Onlinedienst der LUBW abfragen, welche Flächen 10-jährig, 50-jährig oder 100-jährig (HQ10, HQ50, HQ100) überflutet werden.
- Überflutungstiefenkarte
Um die Gefahr durch die Höhe des Hochwassers abschätzen zu können, sind hier die zu erwartenden Hochwassertiefen einsehbar. Je dunkler der Farbton, desto höher ist die Überflutung. Ausgegangen wird dabei von einem planmäßigen Betrieb von Bauwerken wie z. B. Hochwasserschutzanlagen und Brücken.
- Forstkarten
Waldwege, Waldflächen, Wegenamen für Holzverkauf, Naherholung, Orientierung im Wald
- Wasserschutz und Potenziale
Wasserschutzgebiete, Quellenschutzgebiete, Gewässer, Grundwasser
- Umgebungslärmkarten
Umgebungslärmkartierung der LUBW aus dem Jahr 2012. Es wurden Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von über 3 Mio. Kfz pro Jahr und die nicht-bundeseigenen Eisenbahnstrecken mit mehr als 30.000 Zügen pro Jahr kartiert.
- Photovoltaikpotentiale
Solare Effizienz auf Hausdächern. Die Karte zeigt, welche Dachflächen für die Installation von Photovoltaik-Anlagen geeignet sein könnten. Standortanalyse und Potenzialberechnung wurden auf der Grundlage von hochaufgelösten Laserscandaten durchgeführt.
- Fahrradkarte
Weil der Stadt mit dem Fahrrad erleben mit Hilfe der freien Fahrradkarte Open Cycle Map.
- Open Streetmap
Die freie Weltkarte auch in Weil der Stadt.