Rathaus

Zusammensetzung des Gemeinderates

Zusammensetzung des Gemeinderates

Die derzeitige Zusammensetzung des Gemeinderates ergibt sich aus dem Ergebnis der Kommunalwahlen vom 26. Mai 2019.

Nach § 14 der Hauptsatzung der Stadt Weil der Stadt und der dadurch anzuwendenden "Unechten Teilortswahl" sind (mindestens) 22 Gemeinderatssitze mit Vertretern der Stadtteile folgendermaßen zu besetzen:

Mindestzahl 22 / seit Juli 2019 mit fünf Ausgleichsmandaten

Stadtteil Mindestzahl Tatsächlich
Weil der Stadt 9 14
Merklingen 7 7
Schafhausen 3 3
Münklingen 2 2
Hausen 1 1
Gesamt:          22   27 

Durch die feststehende Mindestsitzzahl der Stadtteile und die Auszählung nach dem Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren haben sich fünf Ausgleichssitze (Überhangmandate) ergeben.

Sitzverteilung

Die 27 Sitze im Gemeinderat verteilen sich wie folgt:

Grüne 7 Sitze
CDU 7 Sitze
FWV 7 Sitze
SPD 3 Sitze
FDP 2 Sitze
AfD 1 Sitz
Gesamt: 27 Sitze 

Die Gemeinderatssitzungen werden vom Bürgermeister oder in seiner Vertretung vom Ersten Beigeordneten geleitet. Bürgermeister Christian Walter wurde am 16. August 2020 für die Dauer von 8 Jahren gewählt. Seine Amtszeit begann am 2. November 2020.
 
Sein hauptamtlicher Vertreter ist der am 26. Juni 2018 ebenfalls für 8 Jahre vom Gemeinderat gewählte Erste Beigeordnete Jürgen Katz. Sein Amtsantritt erfolgte am 1. Oktober 2018.
 
Zu ehrenamtlichen Stellvertretern des Bürgermeisters wurden gewählt:

  • 1. Stellvertreter: Dr. Sonja Nolte (Grüne)
  • 2. Stellvertreter: Martin Buhl (CDU)
  • 3. Stellvertreter: Michael Borger (FWV).

Ausschüsse

Der Gemeinderat kann durch die Hauptsatzung Ausschüsse bilden und ihnen bestimmte Aufgaben zur dauernden Erledigung (beschließende Ausschüsse) oder zur Vorberatung (beratende Ausschüsse) übertragen. Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten sind, werden durch die Ausschüsse vorberaten. (§ 39 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg).

Die Bildung von Ausschüssen und deren Tätigkeit ist sinnvoll und notwendig, da sich ansonsten der gesamte Gemeinderat und damit auch jedes einzelne Mitglied mit allen kommunalpolitischen Fragen (wie z. B. Baugesuchen und Verkehrsfragen) zu befassen hätte.

Dies ist aber eine Frage der zur Verfügung stehenden Zeit: Gemeinderäte sind ehrenamtlich tätig. Das heißt, nahezu alle gehen einer Erwerbstätigkeit nach. Den Ausschüssen gehören aus der Mitte des Gemeinderates gewählte Stadträte und Stadträtinnen an. Den Vorsitz hat der Bürgermeister bzw. der Beigeordnete.

Derzeit bestehen 2 beschließende Ausschüsse:

Alle weiteren Ausschüsse bzw. Gremien können Sie im Bürgerinfoportal einsehen.

Weiterführende Informationen

  • Sie möchten mehr über das Auszählverfahren, aber auch über die Aufgaben der Gemeinde wissen? Was bedeutet "kumulieren" und "panaschieren" und wie wird ausgezählt?
  • Informationen dazu und zu vielen weiteren interessanten Themen finden Sie auf der Webseite der Landeszentrale für Politische Bildung.

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!