Schäden schnell und einfach melden!
Bürgerbeteiligung leichtgemacht: Die Stadt Weil der Stadt setzt auf einen Online-Schadensmelder.
Ein loser oder fehlender Pflasterstein im Gehweg, eine defekte Laterne am Straßenrand oder ein überfüllter Mülleimer auf dem Spielplatz. Den meisten sind solche Missstände mit Sicherheit schon mal im Alltag begegnet – auch in Weil der Stadt. Da der Aufwand bisher aber eher umständlich war, wurden solche Mängel in der Vergangenheit nicht immer den zuständigen Stellen gemeldet. Das soll jetzt anders werden: Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger aktiv mithelfen, ihre Stadt zu verbessern.
Einen fehlenden Pflasterstein im Gehweg entdeckt: Missstände wie dieser können der jetzt schnell und unkompliziert sofort von unterwegs – zum Beispiel per Smartphone - über den Schadensmelder gemeldet werden.
Der Schadensmelder ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, auf einfachste Art und Weise Kontakt mit der Stadtverwaltung aufzunehmen, um diese schnell und einfach über Schäden jedweder Art in Kenntnis zu setzen. Die zuständigen Mitarbeitenden erhalten die gemeldeten Schäden direkt zur Bearbeitung und können sich dank der Mithilfe des Bürgers unmittelbar mit dem Fall befassen.
So geht's:
- Auf einer Karte muss man zunächst angeben, wo der Schaden bzw. das Ärgernis entdeckt wurde (per Standorterfassung oder manuell in der Karte)
- Anschließend erfolgt die Auswahl, um welchen Schaden es sich handelt
- Optional kann auch ein Foto mit hochgeladen werden
- Der Melder wird per E-Mail über den Bearbeitungsstatus der Schadensmeldung informiert und erhält auch eine Nachricht, sobald der Fall abgeschlossen ist.
Auf der Schadensmelder-Seite ist außerdem für jedermann ersichtlich, welche Schäden bereits gemeldet wurden und in welchem Bearbeitungsstand diese gerade sind.