Rathaus

Dienstleistungen A-Z

Wertstoffe entsorgen

Wertstoffe sind verwertbare Abfälle wie beispielsweise Papier, Kartonagen sowie Verpackungen aus Glas, Kunststoffen oder Metall. Entsorgen können Sie Wertstoffe folgendermaßen:

  • über Container (z.B. Iglus für Altglas oder Papier) und auf den Wertstoffhöfen
  • über die Orange Tonne (für Dosen, Getränkekartons, Plastikbecher)
  • bei großen, nicht haushaltsüblichen Mengen über private Verwerterfirmen

Unterstützen Sie die Sammlungen von Zeitungen und Zeitschriften, die örtliche Vereine in vielen Gemeinden organisieren.

Tipp: Korken sind besonders wertvolle Abfälle. In vielen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs gibt es Korkensammelaktionen. Eine Auflistung der Korkensammelstellen sowie weitere Informationen zur getrennten Sammlung von Korken finden Sie unter "Korken für Kork" auf den Internetseiten der Diakonie Kork.

^
Zuständige Stelle
07031 663 1483
E-Mail senden / anzeigen
^
Voraussetzungen

keine

^
Verfahrensablauf

Entsorgen können Sie Wertstoffe:

  • Altglas oder Papier auf den Wertstoffhöfen oder über Behälter wie z.B. den sog. Iglu-Behältern.
    Achten Sie bei Altglas auf die Trennung nach Farben. Blaues Glas muss in den Behälter für Grünglas. In die Behälter gehört nur Glas, das als Verkaufsverpackung diente. Andere Produkte aus Glas, wie zum Beispiel Geschirr, Vasen oder Spiegel, dürfen nicht im Glascontainer entsorgt werden, da das Glas hier eine andere Zusammensetzung hat und der Recyclingprozess beeinträchtigt beziehungsweise ganz unmöglich werden könnte.
  • Dosen, Getränkekartons, Plastikbecher, Folienverpackungen im Gelben Sack oder in der gelben Tonne.
    In manchen Land- oder Stadtkreisen können Sie auch in speziellen Wertstofftonnen alle anderen Wertstoffe, die keine Verpackungen sind, wie zum Beispiel Geschirr aus Kunststoff, Kinderspielzeug, Bratpfannen, entsorgen (stoffgleiche Nichtverpackungen). Sonst müssen Sie diese in den Wertstoffhöfen abgeben oder mit dem Restmüll entsorgen.
  • Bioabfälle in die Biotonne.
  • Über private Verwerterfirmen: bei großen, nicht haushaltsüblichen Mengen.

Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier/Pappe/Karton.

Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, wie beziehungsweise wo Sie in Ihrer Gemeinde die Wertstoffe entsorgen können.

Die meisten Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.

^
Erforderliche Unterlagen

keine

^
Frist/Dauer

keine

^
Kosten/Leistung


Für die Erfassung, Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Glas oder Papier/Pappe/Karton sind die privatrechtlich organisierten dualen Systeme zuständig. Es entstehen keine gesonderten Kosten, da die Hersteller bereits beim Inverkehrbringen der Verpackungen für die spätere Verwertung bei den dualen Systemen bezahlt haben.

Die Kosten für Restmüll/Biogut/grafische Papiere aus Papier/Pappe/Karton richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den für Sie zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.

^
Rechtsbehelf

Wenden Sie sich bei Problemen bezüglich Restmüll, Sperrmüll, Biogut oder Altpapier an den jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
Zuständig für die Erfassung, Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Glas oder Papier/Pappe/Karton sind dagegen die privatrechtlich organisierten dualen Systeme, die mit der Abholung in der Regel ein privates Entsorgungsunternehmen beauftragt haben.
Ihr öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger kann Ihnen mitteilen, an wen Sie sich bei Problemen wenden können. Oftmals finden Sie entsprechende Informationen auch auf der Homepage des zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers.

^
Sonstiges

keine


Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!