Demokratie leben! - Partnerschaft für Demokratie
In den Jahren 2011 bis 2014 wurde im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN in Weil der Stadt ein Lokaler Aktionsplan (LAP) installiert. Dieser zielt auf ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenlaben in Weil der Stadt und die Stärkung demokratischer Strukturen in der Gesellschaft ab. Insbesondere die Verbesserung des interkulturellen Zusammenlebens, der Auf- und Ausbau von Netzwerken sowie die Schaffung und Verbesserung von Partizipationsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind Schwerpunkte des LAP Weil der Stadt. Über 50 Projekte mit diesen inhaltlichen Schwerpunkten setzten Vereine und Organisationen in Weil der Stadt in den vier Jahren um – größtenteils finanziert mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN, das zum 31.12.2014 endete.
Mit „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ legte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein neues Bundesprogramm mit ähnlicher Zielsetzung auf. Die Stadt Weil der Stadt hat sich, mit Unterstützung des Vereins für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V., um eine Förderung in dem Programmbereich „Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie“ beworben und die Zusage erhalten. Die erste Förderperiode lief von 2015 bis 2019. In dieser Zeit fanden zahlreiche Projekte für und mit Geflüchteten statt. Dabei stand das Miteinander im Fokus. Es galt Menschen unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion, Alter und Geschlecht zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Partizipationsmöglichkeiten zu schaffen. Die zweite Förerperiode startete 2020, sie steht unter dem Motto "Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen".
Haben Sie eine Projektidee, mit der die Ziele der Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt erreicht werden können? Dann setzten Sie sich bitte mit unserer Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Mit „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ legte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein neues Bundesprogramm mit ähnlicher Zielsetzung auf. Die Stadt Weil der Stadt hat sich, mit Unterstützung des Vereins für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V., um eine Förderung in dem Programmbereich „Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie“ beworben und die Zusage erhalten. Die erste Förderperiode lief von 2015 bis 2019. In dieser Zeit fanden zahlreiche Projekte für und mit Geflüchteten statt. Dabei stand das Miteinander im Fokus. Es galt Menschen unabhängig von Herkunft, Kultur, Religion, Alter und Geschlecht zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Partizipationsmöglichkeiten zu schaffen. Die zweite Förerperiode startete 2020, sie steht unter dem Motto "Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen".
Haben Sie eine Projektidee, mit der die Ziele der Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt erreicht werden können? Dann setzten Sie sich bitte mit unserer Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Links
- Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Demokratie leben! Lokale Partnerschaft für Demokratie Weil der Stadt.
- Weitere Informationen zum Bundesprogramm findern Sie auf der Internetseite Demokratie leben!