Stadtleben

Preisträger im Jahr 2016

Zum vierten Mal zeichnete die Stadt Weil der Stadt im Rahmen des Ehrenamtsfestes am Samstag, 11.06.2016, in der Stadthalle Weil der Stadt Personen aus, die sich durch ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihr bürgerschaftliches Engagement in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Preisträger 2016

Für herausragende Verdienste im bürgerschaftlichen Engagement wurden geehrt:

Gerlind Adam 
für die ideenreiche Unterstützung der Sozialstation Weil der Stadt, die Bereicherung des kultuerellen Lebens in Weil der Stadt durch Veranstaltungen des Fördervereins Sozialstation sowie für die zuverlässige Mithilfe bei der Schmidt-Adler-Stiftung und der Stiftung Unámonos.

Marianne Maier
für den vorbildlichen Einsatz in der Flüchtlingshilfe als langjährige Leiterin des Arbeitskreises Asyl Weil der Stadt und für das positive Wirken in vielen weiteren ehrenamltichen Bereichen bei Miteinander-Füreinander, Bürgeraktion Weil der Stadt-

Claus Ofterdinger
für den 10-jährigen engagierten Vorsitz des Vereins Miteinander-Füreinander, Bürgeraktion Weil der Stadt und für das Wirken in vielen Gremien und Arbeitskreisen zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Weil der Stadt.

Werner Retz
für das vorbildliche Engagment im Gewässer- und Naturschutz, das durch seine vielfältige Einsätze (wie z.B. Kindergarten- und Schulbesuche zur Aufklärung, Einführung der Wald- und Flurputzete) und seinem gründlichem Wissen im großen Maße nachhaltig in Weil der Stadt wirkt.

Elvira Strohhäcker
für den längjährigen und zuverlässigen Einsatz im Seniorenzentrum Bürgerheim Weil der Stadt im Heimbeirat und für die beinahe tägliche ehrenamtliche Mitarbeit bei den vielen Veranstaltungen für die Heimbewohner und deren Angehörigen.



Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!