Preisträger im Jahr 2018
Zum fünften Mal zeichnete die Stadt Weil der Stadt im Rahmen des Ehrenamtsfestes am Mittwoch, 05.12.2018, dem "Internationalen Tag des Ehrenamts", in der Festhalle Schafhausen Personen und Gruppen aus, die sich durch ihren ehrenamtlichen Einsatz und ihr bürgerschaftliches Engagement in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Für herausragende Verdienste im bürgerschaftlichen Engagement wurden geehrt:
Dora und Dietmar Allmendinger
für das nachhaltige Engagement in der kirchlichen und weltlichen Gemeinde, insbesondere für das langjährige Wirken im Verein Miteinander-Füreinander als Gruppenleiterin des Besuchsdienstes bzw. Gruppenleiter der PC-Freunde
Hildegard Dürr
für den unbezahlbaren und selbstlosen Einsatz für die Bewohner des Seniorenzentrums Haus Michael, für das Mitwirken im Heimbeirat und für die stets schöne Dekoration im öffentlichen Bereich des Hauses
Dieter Haag
für das gewissenhafte, fachkompetente und zuverlässige Führen der Kasse in mehreren Weil der Städter Vereinen und Institutionen sowie für das weitere Wirken als stiller Schaffer in diesen Einrichtungen
Conny Hofer
für den Aufbau und die 28-jährige Leitung der Kontaktgruppe für Menschen nach einer psychischen Erkrankung oder durchlebter Krise, die dadurch aus der Isolation und in Kontakt zu anderen Menschen kommen
Bernd Laure
für die langjährige ehrenamtliche und uneigennützige Unterstützung vieler Merklinger Vereine und Institutionen, mit der er die Kultur- und Brauchtumspflege durch die ortsansässigen Vereine in vorbildlicher Weise fördert
Kaffeestüble-Team und Kuchengäbele-Team
für den ehrenamtlichen Einsatz im Seniorenzentrum Weil der Stadt bzw. im Haus Michael, dank dessen die Bewohner einmal in der Woche bei selbstgebackenen Kuchen eine gemütliche Kaffeehaus-Atmosphäre erleben
Für herausragende Verdienste im bürgerschaftlichen Engagement wurden geehrt:
Dora und Dietmar Allmendinger
für das nachhaltige Engagement in der kirchlichen und weltlichen Gemeinde, insbesondere für das langjährige Wirken im Verein Miteinander-Füreinander als Gruppenleiterin des Besuchsdienstes bzw. Gruppenleiter der PC-Freunde
Hildegard Dürr
für den unbezahlbaren und selbstlosen Einsatz für die Bewohner des Seniorenzentrums Haus Michael, für das Mitwirken im Heimbeirat und für die stets schöne Dekoration im öffentlichen Bereich des Hauses
Dieter Haag
für das gewissenhafte, fachkompetente und zuverlässige Führen der Kasse in mehreren Weil der Städter Vereinen und Institutionen sowie für das weitere Wirken als stiller Schaffer in diesen Einrichtungen
Conny Hofer
für den Aufbau und die 28-jährige Leitung der Kontaktgruppe für Menschen nach einer psychischen Erkrankung oder durchlebter Krise, die dadurch aus der Isolation und in Kontakt zu anderen Menschen kommen
Bernd Laure
für die langjährige ehrenamtliche und uneigennützige Unterstützung vieler Merklinger Vereine und Institutionen, mit der er die Kultur- und Brauchtumspflege durch die ortsansässigen Vereine in vorbildlicher Weise fördert
Kaffeestüble-Team und Kuchengäbele-Team
für den ehrenamtlichen Einsatz im Seniorenzentrum Weil der Stadt bzw. im Haus Michael, dank dessen die Bewohner einmal in der Woche bei selbstgebackenen Kuchen eine gemütliche Kaffeehaus-Atmosphäre erleben