Informationen zu Geflüchteten und Asylsuchenden
in Weil der Stadt
Aktuell: Ukrainehilfe
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine und grundsätzliche Informationen zu Geflüchteten und Asylsuchenden in Weil der Stadt. Für Informationen zu Geflüchteten aus der Ukraine haben wir die Seite Ukrainehilfe eingerichtet. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Hilfe für Menschen aus der Ukraine.
Arbeitskreis Asyl: Helfen Sie mit - als Patin oder Pate, als Unterstützerin oder Unterstützer
Das Amt für Migration und Flüchtlinge des Landratsamtes sorgt für die Betreuung der Geflüchteten durch Sozialarbeiter und Integrationsmanager. Darüber hinaus betreuen ehrenamtliche Patinnen und Paten sowohl asylsuchende Familien als auch Einzelpersonen. Diese Arbeit ist nach wie vor von großer Bedeutung um die Menschen bei vielen alltäglichen Aufgaben und bei der Integration in unsere Gesellschaft zu unterstützen.
Der Arbeitskreis Asyl kümmert sich in Weil der Stadt bereits seit vielen Jahren vorbildlich um Asylsuchende und Geflüchtete. Das AK-Team arbeitet dabei in enger Abstimmung mit den Asylbeauftragten der Stadt und den Integrationsmanagern des Landratsamtes zusammen. Für die Integration der in Weil der Stadt wohnhaften Asylsuchenden bittet der Arbeitskreis Asyl um Ihre Unterstützung. Diese Unterstützung könnte z.B. darin bestehen, Geflüchteten beim Erlernen der deutschen Sprache behilflich zu sein und Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Für diese Aufgaben besteht derzeit akuter Bedarf. Aber auch andere Hilfeleistung ist immer willkommen, beispielsweise gemeinsam mit Geflüchteten Freizeit zu gestalten und Ausflüge zu unternehmen, miteinander einzukaufen, oder die Menschen zu den Ämtern oder zum Arzt zu begleiten.
Nehmen Sie bei Interesse gerne Kontakt mit dem AK Asyl auf:
- Website: www.ak-asyl-wds.de
- Kontakt: E-Mail an info@ak-asyl-wds.de
- Ansprechpartnerinnen: Ute Wolfangel, Claudia Wolf
- Facebook: AK Asyl Weil der Stadt
- Instagram: AK Asyl Weil der Stadt
Grundsätzliche Hinweise zum Thema Sachspenden
Viele Asylbewerber sind inzwischen in Ausbildung oder Beruf, haben ihr eigenes Einkommen und wohnen in privaten Mietwohnungen. Sie beschaffen sich die Dinge des täglichen Lebens selbst und nutzen dafür häufig Online-Marktplätze. Daher besteht nur noch in Ausnahmen Bedarf an Sachspenden. Wir empfehlen daher folgende Möglichkeiten für Ihre Spendenabgabe:
- Möbel: Diese können bei den gängigen Online-Marktplätzen eingestellt und angeboten werden, dort werden sie auch gefunden. Die Kaufabwicklung verläuft selbständig zwischen Anbieter und Käufer. Bei Bedarf helfen die städtischen Mitarbeiter oder Helfer des AK Asyl beim Transport.
- Kleidung, Spielzeug, Haushaltsartikel, Geschirr: Es wird empfohlen, diese Artikel im Malmsheimer Laden oder im Fairkauf-Laden in Weil der Stadt (Pforzheimer Straße 16) abzugeben. Dort können die gespendeten Artikel sehr günstig und ohne Einschränkung des Kundenkreises gekauft werden. Diese Einkaufsmöglichkeit ist den meisten Asylsuchenden bekannt. Außerdem organisiert die Weil der Städter Tafel zwei Mal pro Jahr einen Basar. Hier können saisonal passende Kleidung und Schuhe abgegeben werden.
- Fahrräder: Gut erhaltene Fahrräder können im Repair Café oder im Malmsheimer Laden abgegeben werden. In beiden Einrichtungen werden die Fahrräder durchgecheckt und in Punkto Verkehrssicherheit auf Vordermann gebracht und können dann günstig erworben werden.
- Sachspenden-Sammelaktionen: Bei speziellem Bedarf organisiert der AK Asyl temporäre Sammlungen, z.B. bei Neuunterbringung von neu eingereisten Asylsuchenden in der Stadt oder für Flüchtlingslager an den EU-Außengrenzen. Die Informationen über diese Aktionen erfahren Sie über das Mitteilungsblatt und finden Sie auf der Facebookseite und Website des AK Asyl.
Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an info@ak-asyl-wds.de wenden.