Stadtleben

Stadtseniorenrat

Der Stadtseniorenrat ist eine Arbeitsgemeinschaft der auf dem Gebiet der Seniorenarbeit tätigen Organisationen, Einrichtungen und Vereinigungen in Weil der Stadt. Er versteht sich als Sprachrohr für Senioren und tritt für die Interessen älterer und behinderter Menschen in Weil der Stadt ein. Das sind insbesondere soziale, öffentliche, kulturelle und gesellschaftspolitische Angelegenheiten.

In der Gemeindepolitik ist der Stadtseniorenrat beratender und kritischer Begleiter, er arbeitet unabhängig und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Menschen der Generation „60 plus“ sollen nach dem Eintritt in das Rentenalter für ein ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt gewonnen werden.

Warum ist ein Stadtseniorenrat nötig?

Bestimmend für diese neue Art der Senioren-Organisation ist der demografische Wandel unserer Gesellschaft. Die Menschen erreichen ein immer höheres Alter mit all den positiven aber auch negativen Folgen. Die Belastung der jüngeren Generationen wird stetig steigen. Daher gilt es sich um eine sinnvolle und ausgewogene Zusammenarbeit der Generationen zu kümmern. Jugendlicher Elan und neue Ideen mit den Erfahrungen und Kenntnissen der Älteren zu etwas Sinnvollem zusammen zu bringen ist eine Notwendigkeit für die Zukunft.

Das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren geht dieses Thema mit vielen Vorträgen und Diskussionen gezielt an. Auch der Stadtseniorenrat ist in die Arbeit des Landes- und Kreisseniorenrates eingebunden und wird so ständig über die neusten Entwicklungen informiert. Die Folgerungen aus diesen Erkenntnissen auch an die politisch Verantwortlichen weiterzugeben und mit ihnen zu diskutieren ist eines der Hauptanliegen.

Beim Stadtseniorenrat sind zurzeit 18 verschiedene Organisationen beteiligt und vernetzt. Er ist Ansprechpartner des Gemeinderates und des Bürgermeisters in Fragen und Problemen der Senioren.

Seniorenmobil Weil der Stadt

Sie haben kein eigenes Fahrzeug oder können nicht mehr selbst fahren? Ihre Rente lässt keine teuren Fahrten zu? Sie besitzen einen Rentenausweis? Dann können Sie uns anfordern!

Fahrten gibt es von Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr (nicht an Feiertagen). Keine Krankentransporte und Rollstuhlfahrten (Rollator möglich), Fahrten nur innerhalb der Gesamtstadt. Anmeldung einfach 2 Tage vor der gewünschten Fahrt.

Kosten: Die Fahrten sind kostenlos - Spenden werden gerne angenommen.

Kontakt:
Sozialstation Weil der Stadt: 07033 2061

Logo der Region Stuttgart Logo der Heckengäu Natur Nah Die ehemalige freie Reichsstadt Weil der Stadt mit den Stadtteilen Merklingen,
Schafhausen, Münklingen und Hausen liegt ca. 30 km westlich von Stuttgart im
idyllischen Heckengäu und ist auf jeden Fall einen Besuch wert!