Die Fairtrade-Aktivitäten aktuell und in der Presse.
14.03.2023
Aktion für Kinder
20.12.2022
Bericht in der Sitzung des Gemeinderats am 20.12.2023
28.09.2022
Weil der Stadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“.
15.09.2022
Aktionswoche zum fairem Handel
08.09.2022
Um den Einkauf fair und nachhaltig zu gestalten, geben die Fairtrade-Stadt Weil der Stadt und der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) Eltern und Schülern wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Schulalltag.
25.07.2022
Projekttage 2022/23 am JKG_ INKOTA „Hunger auf Veränderung“ – Projekt zu einem Thema, das uns alle betrifft.
17.03.2022
- oder was hat die Banane auf dem Schulhof zu suchen
30.11.2021
Sonja Nolte von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town
18.09.2018
Schüler/innen der Realschule, der Heinrich-Steinhöwel-Schule und aus Althengstett haben sich Gedanken gemacht, was sie selbst zu einem besseren Klima beitragen können.
17.05.2018
Zum fünften Mal finden Anfang Juni in Baden-Württemberg die Nachhaltigkeitstage statt.
13.03.2018
Zum Filmabend „Todschick - Die Schattenseite der Mode“ mit anschließendem Kleidertausch luden die 22. Weil der Städter Frauenwochen am Donnerstag, 8. März ins Klösterle in Weil der Stadt ein. Der Abend, den Volkshochschule, Eine-Welt-Laden und Manufaktur gemeinsam gestalteten, wurde ein voller Erfolg.
27.02.2018
Santiago Paz Lopez vertritt viele Kaffeebauern aus der Region Piurá
07.09.2017
Auch im 13. Jahr grüßt nach den Ferien die „Kuh Elsa“ am Kreisverkehr bei der Jet-Tankstelle am Ortseingang von Weil der Stadt und lädt zum Bauernmarkt in und ums Spital ein. Geschaffen wird das „Kunstwerk“ jedes Jahr von Thomas Haug aus Schafhausen, einem der beteiligten Landwirte.
07.02.2017
Globale und lokale Gerechtigkeit stehen im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen.
30.01.2017
Der Film „Landraub“ , der am vergangenen Freitag von der „Fairen Handelsstadt Weil der Stadt“, der katholischen und der Evangelischen Kirche und dem Eine Welt Laden in der Kulisse gezeigt wurde, traf auf unerwartet großes Interesse.
09.12.2016
Die Stadt Weil der Stadt erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2014 durch TransFair e.V. verliehen.
09.12.2016
Der Verein Partnerschaft Gesunde Welt e.V. gibt jährlich einen Kalender heraus.
17.10.2016
Engagement für Kinder und Frauen in Südindien im Geist Mahatma Gandhis
16.09.2016
Weil der Stadt beteiligt sich an der Fairen Woche
16.09.2016
Aktionswoche startet mit einem Vortrag von Dr. Vinu Ashram im EINE-WELT-LADEN
25.07.2016
Auf Einladung von Bürgermeister Fauth trafen sich letzte Woche im Deufringer Schloss Fairtrade-Kommunen aus der Region, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
14.07.2016
In der Kategorie „Heizung & Erneuerbare Energien“ gewinnt Rainer Schwab aus Weil der Stadt den dritten Preis im bundesweiten Wettbewerb "Sanierungshelden" und erhält in Berlin seine Auszeichnung.
01.07.2016
CarSharing Weil der Stadt und CarSharing Renningen ergänzen ihre Fahrzeugflotte mit acht Elektro-Fahrzeugen
27.06.2016
Mit der im September 2015 verabschiedeten 2030-Agenda gewinnt das Engagement der Kommunen in der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitspolitik weiter an Bedeutung.
13.06.2016
Bürgermeister Thilo Schreiber ehrt verdiente Bürger aus Weil der Stadt.
25.05.2016
Als Trauernde müssen Sie viele Entscheidungen treffen. Auch bei der Auswahl eines Grabmals: Das Material für Grabmale wird in Steinbrüchen in der ganzen Welt gebrochen. Ein großer Teil kommt aus Ländern, in denen Kinderarbeit in Steinbrüchen nicht auszuschließen ist.
18.05.2016
Zum wiederholten Mal war eine Gruppe aus Tansania zu Besuch bei der NAJU (Naturschutzjugend) Ortsgruppe Weil der Stadt. Seit einem freiwilligen ökologischen Jahr 2006 besteht die Verbindung mit Tansania.
20.04.2016
Rückblick auf ein überaus erfolgreiches Jahr
14.04.2016
Am Samstag, 9. April, fand zum vierten Mal seit 2010 der „Markt der Möglichkeiten“ in der Stadthalle Weil der Stadt statt
04.04.2016
Verschenken-und-mehr-Markt als Beitrag zur Abfallvermeidung, neue Onlinedienste Second-Hand-Markt und Reparatur- und Verleihführer
26.01.2016
In den Räumen der evangelischen Kirchengemeinde fand am Samstag, den 16. Januar zum ersten Mal das Begegnungscafé „Treffpunkt International“ statt. Auf den Ansturm waren die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter nicht gefasst.
03.12.2015
Eine Religionsklasse der Realschule Weil der Stadt nimmt mit einem musikalischen Beitrag am Bundeswettbewerb „Jugend handelt fair“ teil.
02.11.2015
400 Schüler der Merklinger Würmtalschüler sowie der Weil der Städter Schüler von Real- und Steinhöwel-Gesamtschule von Aufführung begeistert
26.10.2015
Afrikanischer Soul, Rock und Beat im Weil der Städter Klösterle
26.10.2015
Der EINE-WELT-LADEN feiert Jubiläum
05.10.2015
"Fairtrade-Town" Weil der Stadt auch für Kids
02.10.2015
Beitrag der Böblinger Kreiszeitung vom 1. Oktober 2015
30.09.2015
Der EINE WELT LADEN feiert im Oktober Jubiläum
09.07.2015
Im Rahmen der Fairtrade-Partnerschaft wurde am 28. September 2014 Weil der Stadt als 290. Fairtrade Town in Deutschland und als 5. Kommune im Landkreis Böblingen ausgezeichnet.
18.03.2015
Die Merklinger Würmtalschule hat im Fairtrade Schulwettbewerb des Landkreises Böblingen vor der Realschule Weil der Stadt und einem Sindelfinger Gymnasium den ersten Platz belegt.
18.03.2015
Siegerehrung des ersten Aidlinger Fairtrade-Schulwettbewerbs „Fair is sChOOL“ – Würmtalschule Merklingen gewinnt den Wanderpokal
10.12.2014
Bis Anfang Januar ist die Taube zu Gast.
01.10.2014
Der Tag der Zertifizierung ist da!
22.05.2014
Übergabe des Fair-o-mats an die Realschule
28.01.2014
"Die Keplerstadt handelt fair"